Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messfeier in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Begegnung bei einer Papst-Audienz Begegnung bei einer Papst-Audienz 

„Mit dem Papst am Aschermittwoch für Frieden beten“

Für Aschermittwoch lädt Papst Franziskus zum Gebet und zum Fasten für den Frieden ein. Ein Anlass, der mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine große Dringlichkeit gewinnt. Im Gespräch mit uns: die beiden Kurienkardinäle Kurt Koch und Miguel Ayuso, zuständig für Ökumene und interreligiösen Dialog.

„Aschermittwoch ist für uns Katholiken ohnehin ein Tag des Gebets und Fastens“, erklärt Kardinal Koch. „Der Heilige Vater lädt alle Christen, auch Vertreter anderer Religionen, ein, sich diesem Gebet anzuschließen, und das Gebet für den Frieden ist ein sehr wichtiges Anliegen, denn viele Menschen fühlen sich ohnmächtig, wenn sie von Krieg hören. Und dann ist es wichtig, dass sie sich an jene Instanz wenden können, von der wir wissen, dass sie den Frieden will und in keinem Fall den Krieg.“

Kardinal Koch hebt auch auf die öffentliche Bedeutung eines Friedensgebets ab. „Wenn wir öffentlich beten, dann appellieren wir auch an das Gewissen all jener, die die Macht in der Hand haben, die Macht über Krieg und Frieden, und wir bitten sie inständig ihr Gewissen zu erforschen und dem Frieden zu dienen und nicht dem Krieg.“ Nicht zuletzt sei ein Gebet wie dieses „ein Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit mit all jenen Menschen, die furchtbar leiden, die auf der Flucht sind und ihr Leben riskiert sehen. Dass sie wissen, sie werden mitgetragen von anderen Menschen im Gedanken und im Beten.“

Hier zum Hören:

Kardinal Ayuso: Religionen beten gemeinsam

Kardinal Miguel Ángel Ayuso Guixot seinerseits dankt dem Papst dafür, „dass er alle aufgefordert hat, als Mitglieder der Menschheitsfamilie zu beten“. Der Kardinal ruft die Gläubigen verschiedener religiöser Traditionen auf, sich der Initiative des Papstes anzuschließen. „Wir wissen, welche Bedeutung so viele religiöse Traditionen dem Fasten und dem Gebet beimessen, und deshalb unser Appell, den ich als Präsident des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog an die Verantwortlichen der verschiedenen Gemeinschaften und religiösen Traditionen richte, sich dem Gebets- und Fasttag für die Ukraine anzuschließen – als Beitrag aller zum Frieden auf der Welt“, so Kardinal Ayuso.

 

(vatican news – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. Februar 2022, 13:49
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031