Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messa di Requiem per soli, coro e orchestra [ Scritto per la morte di Bellini; prima esec. Bergamo 1870 ]
Programme Podcast
Anhörung im Finanzprozes Anhörung im Finanzprozes 

Vatikan-Finanzprozess erneut vertagt

Der fünfte Verhandlungstag an diesem Dienstag dauerte nur zehn Minuten - dann stand fest: Weitere Vertagung; zunächst auf den 25. Januar 2022. Auch dann soll es weiter um die Klärung formaler Fragen gehen. Ein richtiger Beginn werde wohl erst nach Februar 2022 möglich sein, wenn die Verteidigung das vollständige Beweismaterial vorgelegt habe, so die Einschätzung des vorsitzenden Richters Giuseppe Pignatone.

Aktuell befinde man sich „auf einer offenen Baustelle", so Richter Pignatone. „Alles wird von Grund auf neu behandelt, im Licht der neuen Tatsachen". Frühestens in zwei Monaten hoffe er aber,  zum Kern des Prozesses vorzudringen, der seit Juli in verfahrenstechnischen Scharmützeln festgefahren ist. Darüber hinaus legte Pignatone fest, dass die Strafverfolgung bis Mitte Januar vollständige Abschriften insbesondere der Befragung des Hauptzeugen Alberto Perlasca vorlegen muss. Um die strittige Befragung Perlascas drehen sich die Verhandlungstage seit Prozessbeginn.

Vertragung auf 25. Januar

Der Grund für die Kürze der 5. Anhörung an diesem Dienstag: Bisher war nur einer der geladenen Verdächtigen bereit, sich für eine Befragung zur Verfügung zu stellen. Richter Pigantone sagte, er hoffe, dies sei das letzte Mal, dass er eine Vertagung beschließen müsse.

Von den Angeklagten war nur Kardinal Giovanni Angelo Becciu vor Gericht erschienen, das sich erneut in einem umfunktionierten Saal der vatikanischen Museen traf.

Zahl der Angeklagten reduziert

Im großen Finanzprozess rund um Kardinal Giovanni Angelo Becciu wurde inzwischen die Zahl der Angeklagten reduziert, statt zehn sind es noch sechs: Kardinal Becciu, der frühere Direktor der vatikanischen Finanzaufsicht, Tommaso Di Ruzza, sowie die Finanzmanager Enrico Crasso und Gianluigi Torzi, die Sicherheitsberaterin Cecilia Marogna und der Schweizer Finanzexperte und Ex-Präsident der vatikanischen Finanzaufsicht, René Brülhart. Die Vorwürfe reichen von Amtsmissbrauch, Veruntreuung und Geldwäsche bis hin zu Betrug und Erpressung.

(vatican news/kna - sst)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

14. Dezember 2021, 12:46
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031