Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messa di Requiem - Confitebor - Sinfonia Dante
Programme Podcast
Der niederösterreichische Kurienpriester Markus Heinz wechselt zurück in die Heimat Der niederösterreichische Kurienpriester Markus Heinz wechselt zurück in die Heimat 

Vatikan/Österreich: Markus Heinz wechselt zurück in die Heimat

Aus dem Vatikan zurück nach Österreich: Der im Staatssekretariat tätige Kurienpriester Markus Heinz wird Ordinariatskanzler der Diözese St. Pölten und Pfarrer.

Das gab das Heimatbistum des 47-jährigen Priesters am Donnerstag bekannt. Heinz hatte die vergangenen 18 Jahre im Vatikan verbracht, er diente unter den drei Päpsten Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus. Seine neue Stelle in Niederösterreich tritt der aus Böheimkirchen stammende Priester zum 1. September an. Er wird in Pyhra wohnen, wo er auch Pfarrer wird.

Ein Nachfolger im Staatssekretariat ist noch nicht benannt, er soll nach Möglichkeit wieder Österreicher sein, wie aus dem Vatikan zu erfahren war. Die deutschsprachige Abteilung in der ersten Sektion des Staatssekretariats umfasst vier Vollzeit-Planstellen sowie zwei weitere in Teilzeit, Leiter ist seit 2008 der Kölner Diözesanpriester Winfried König. Markus Heinz war bei seinem Dienstantritt 2003 der erste Österreicher im Team.

Markus Heinz
Markus Heinz

Das Staatssekretariat unterstützt den Papst in der Ausübung seines Dienstes, wobei die erste Sektion Angelegenheiten bearbeitet, die den täglichen Dienst des Papstes betreffen. Zu den regelmäßigen Aufgaben der Mitarbeiter der ersten Sektion gehört unter anderem das Anfertigen und Verlesen der Zusammenfassungen von Papst-Katechesen bei der Generalaudienz am Mittwoch, eine Tätigkeit, die auch Markus Heinz im Wechsel mit den übrigen drei Priestern deutscher Sprache wahrnahm. Sein letzter Arbeitstag im Vatikan ist für den 15. August vorgesehen, zum Hochfest Mariä Himmelfahrt.

Markus Heinz zeigte sich dankbar für die Zeit im Dienst für den Papst und den Heiligen Stuhl. Er freue sich nun „auf die neuen Aufgaben in meiner Heimatdiözese, auf die Zusammenarbeit im Ordinariat wie auch auf die pastorale Tätigkeit in der Pfarre", zitiert ihn die Mitteilung des Bistums St. Pölten. Auch hoffe er, seine bisherigen Erfahrungen gut einbringen zu können und die Verbindung zwischen Ortskirche und Weltkirche weiter zu vertiefen.

Heinz studierte Katholische Theologie in St. Pölten und Rom, die Priesterweihe empfing er 1999 in St. Pölten. Nach dem Abschluss des Lizenziatsstudiums, Fachbereich Patrologie, wirkte er als Kaplan in der Diözese. 

(vatican news – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

20. Mai 2021, 11:47
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031