Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Franz Schubert: Ave Maria, Lied D.839
Programme Podcast
Schöpfung im Herbst Schöpfung im Herbst 

Kardinal Tagle: Schöpfungszeit ist liturgisch und feiert Gottes Liebe

Zum Ende der diesjährigen Schöpfungszeit, die inzwischen auch die katholische Kirche von 1. September bis 4. Oktober feiert, hat Kurienkardinal Luis Antonio Tagle dazu aufgerufen, die christliche „Berufung als Hüter der Schöpfung“ neu zu entdecken. In einer Videobotschaft von diesem Freitag bezeichnete der Präfekt der vatikanischen Missionskongregation die Schöpfungszeit darüber hinaus als „liturgische Zeit“.

„Es ist eine liturgische Zeit, in der wir im Gebet und vor allem in der Eucharistie die Güte der Schöpfung feiern, die Zeichen der Güte und Liebe Gottes ist", sagte der Kardinal. Darüber hinaus sei die Schöpfungszeit „ein Fest mit einer klaren sozial-ökologischen Botschaft, denn die Art und Weise, wie wir mit der Schöpfung umgehen, überträgt sich auch auf unsere Einstellung zum Leben und zu den Menschen. Es ist auch ein Aufruf, unsere Berufung als Hüter der Schöpfung neu zu entdecken", so Kardinal Tagle weiter. „Sehr oft verhalten wir uns wie Eigentümer und vergessen, dass wir sorgende Verwalter sind".

Zum Nachhören

Die Schöpfungszeit ist eine zeitgenössische Frucht der Ökumene, des gemeinsamen Voranschreitens der christlichen Kirchen. In der Zeit zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober sind die Gläubigen dazu aufgerufen, für den Schutz der Schöpfung Gottes zu beten und sich auf ihre Verantwortung für sie zu besinnen. Den 1. September, der in der orthodoxen Kirche bereits seit längerem als „Tag der Schöpfung“ begangen wird, hatte Papst Franziskus vor einigen Jahren auch in der katholischen Kirche verankert. 2020 lud der Papst erstmals dazu ein, auch die Schöpfungszeit bis 4. Oktober in der katholischen Kirche zu begehen.

Schöpfungszeit, eine Frucht der Ökumene

In den orthodoxen Kirchen wird der 1. September nicht nur als Schöpfungstag begangen, sondern markiert auch den ersten Tag des Kirchenjahres. Die Schöpfungszeit als Erweiterung des Schöpfungstages wurde von der dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung der Kirchen ausgerufen, die 2007 im rumänischen Sibiu stattfand.

Die Feierlichkeiten zur Schöpfungszeit enden am 4. Oktober, dem Festtag des Heiligen Franz von Assisi, der auch der Schutzpatron der Ökologie ist. Am 4. Oktober, dem kommenden Sonntag, wird Papst Franziskus seine zuvor in Assisi unterzeichnete neue Enzyklika „Fratelli tutti“ veröffentlichen.

(vatican news – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

02. Oktober 2020, 12:35
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031