Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rondo (Allegro)
Programme Podcast
Papst Franziskus betete im Marienmonat Mai den Rosenkranz an der Lourdes-Grotte in den Vatikanischen Gärten; auch der Wallfahrtsort in Frankreich war zugeschaltet Papst Franziskus betete im Marienmonat Mai den Rosenkranz an der Lourdes-Grotte in den Vatikanischen Gärten; auch der Wallfahrtsort in Frankreich war zugeschaltet 

Vatikan/Frankreich: Kardinal Parolin feiert Messe in Lourdes

Zum dritten Mal reist Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin nach Lourdes. Die Einladung sei schon vor der Pandemie erfolgt.

Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin feiert zum katholischen Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August einen Gottesdienst im französischen Lourdes. Man habe die Nummer Zwei des Vatikan bereits vor der Corona-Pandemie eingeladen, sagte der Apostolische Delegat der Marienwallfahrtsstätte, Weihbischof Antoine Herouard, der Zeitung „La Croix“ vom Dienstag. Dessen Zusage zeige seine Verbundenheit mit Lourdes. Es ist das dritte Mal, dass der päpstliche Chefdiplomat nach Lourdes reist. Eine Zwischenstation wird er in dem Städtchen Ars einlegen, in dem der heilige Jean-Marie Vianney gewirkt hatte.

Papst betete im Mai an Lourdes-Grotte

Papst Franziskus hatte Ende Mai zum Gebet gegen die Pandemie aufgerufen. Er selbst betete an der Lourdes-Grotte in den Vatikanischen Gärten. Einzelne Teile des Rosenkranzes wurden von Vertretern verschiedener Gruppen gebetet, die in besonderer Weise von der Coronavirus-Pandemie getroffen wurden oder einen besonderen Einsatz leisten. Darunter waren etwa Ärzte und Krankenschwestern, aber auch Familien. Zugeschaltet waren Wallfahrtsorte auf allen fünf Kontinenten, darunter auch die südfranzösische Marienwallfahrtsstätte Lourdes.

Organisiert hatte das Ereignis der Päpstliche Rat für Neuevangelisierung unter dem Titel „eifrig und einmütig im Gebet, zusammen mit Maria“ - in Anlehnung an das Gebet der Urgemeinde, von dem die Apostelgeschichte erzählt (vgl. Apg 1,14).

(kna/vatican news - pr)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. Juli 2020, 11:54
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930