Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Lateinisches Vesper-Gebet
Programme Podcast
Papst Franziskus und Großerzbischof Schewtschuk Papst Franziskus und Großerzbischof Schewtschuk 

Papst beruft „Ukraine-Treffen“ im Vatikan ein

Um über die „heikle und komplexe Situation“ in der Ukraine nachzudenken, lädt Papst Franziskus die Vertreter der griechisch-katholischen Kirche des osteuropäischen Landes in den Vatikan ein. Das Treffen, an der der ukrainische Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk sowie die Mitglieder der Ständigen Synode teilnehmen werden, findet am 5. und 6. Juli statt.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Wie der vatikanische Pressesaal an diesem Samstag mitteilte, sei es ein persönlicher Wunsch des Papstes gewesen, dieses Treffen durchzuführen. Zu dem Treffen sind alle Metropoliten der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche eingeladen.

An den Sitzungen sollen auch die für die Ukraine zuständigen Leiter der Dikasterien der Römischen Kurie teilnehmen, so die Vatikan-Note. Mit diesem Treffen wolle „der Heilige Vater ein Zeichen seiner Verbundenheit mit der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche setzen, die sowohl in ihrer Heimat als auch an verschiedenen Orten der Welt pastorale Dienste erbringt“.

Dieses Treffen solle auch „eine weitere Gelegenheit bieten, die Untersuchung des Lebens und der Bedürfnisse in der Ukraine zu vertiefen, um herauszufinden, wie sich die katholische Kirche und insbesondere die griechisch-katholische Kirche immer wirksamer der Verkündigung des Evangeliums widmen können“, heißt es in der Medienmitteilung weiter. Die Kirche trage zur Unterstützung der Leidenden bei und fördere den Frieden, „im Einvernehmen mit der katholischen Kirche des lateinischen Ritus und mit den anderen Kirchen und christlichen Gemeinschaften, soweit wie möglich“.

Seit der unrechtmäßigen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim 2014 durch Russland und die darauf folgenden Gewaltausbrüche in der ostukrainischen Donbas-Region befindet sich die Ukraine in einer Krisensituation, von der auch die griechisch-katholische Kirche direkt betroffen ist. Etwa fünf Millionen Ukrainer des über 40 Millionen Einwohner zählenden Landes gehören dieser, mit Rom unierten, byzantinischen Kirche an. Seit ein paar Monaten gibt es eine von Konstantinopel anerkannte ukrainisch-orthodoxe Kirche sowie eine moskautreue orthodoxe Gemeinschaft. Die meisten Ukrainer gehören einer dieser beiden orthodoxen Kirchen an.

(vatican news)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

04. Mai 2019, 12:00
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031