Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro con brio
Programme Podcast
Die Show in dem Auditorium della Conciliazione Die Show in dem Auditorium della Conciliazione 

Papst Franziskus lädt Obdachlose zu Multimedia-Show ein

Papst Franziskus hat über 1.000 Bedürftige aus Rom zu einer Multimedia-Show über die Sixtinische Kapelle eingeladen. Am Montagnachmittag findet im Auditorium Conciliazione eine Sondervorführung statt, geladen sind Obdachlose, Arme, Flüchtlinge, bedürftige Familien sowie eine Gruppe von Häftlingen und ehrenamtlichen Helfern.

Die Sixtinische Kapelle ist auch als „Armenbibel“ bekannt, deshalb wolle man auch den Bedürftigen eine Möglichkeit geben, die Multimedia-Show zu sehen, teilte das päpstliche Almosenamt mit, das den Besuch organisiert. Die Schau dauert eine Stunde und erzählt mit aufwändigen technischen Effekten von der Entstehung und Bedeutung des Kunstwerks von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle.

Insgesamt habe der Veranstalter dem Almosenamt 1.300 Plätze kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Show trägt den Titel „Giudizio Universale“ (Das Jüngste Gericht) und ist seit März 2018 in Rom unweit des Petersplatzes zu sehen. Das Standard-Ticket kostet normalerweise von 18 Euro aufwärts. 

Die wissenschaftliche Beratung für die Bühnenshow mit 270-Grad-Projektion, Live-Darstellern, Licht- und Musikeffekten hatten die Vatikanischen Museen inne. Die Schau soll zunächst ein Jahr lang mit bis zu zehn Aufführungen pro Woche im eigens umgebauten Auditorium della Conciliazione laufen.

Themen des Bühnengeschehens sind die Gestalt Michelangelos und das Bildprogramm der Sixtinischen Kapelle, die Zeremonie der Papstwahl und die Schaffung des „Jüngsten Gerichts“ an der Stirnwand der Sixtina. Als musikalisches Hauptthema vertonte der britische Musiker Sting den mittelalterlichen Hymnus „Dies irae“ neu.

(vatican news/kna – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. Januar 2019, 12:50
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031