Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Gemelli-Krankenhaus in Rom Gemelli-Krankenhaus in Rom  (vincenzo livieri)

Papst hält zum zweiten Mal hintereinander nicht das Mittagsgebet

Der 88-jährige Papst Franziskus wird am Sonntag zum zweiten Mal hintereinander das traditionelle Mittagsgebet nicht halten können, teilte das vatikanische Presseamt mit. Stattdessen wird der Text seiner Ansprache schriftlich verbreitet.

Der 88-jährige Pontifex befindet sich seit dem vergangenen Freitag aufgrund einer komplexen Atemwegsinfektion und einer Lungenentzündung in der römischen Gemelli-Klinik.

Normalerweise spricht Papst Franziskus das Mittagsgebet sonntags um 12 Uhr vom Fenster des Apostolischen Palastes über dem Petersplatz. In der Vergangenheit hatte er sich im Krankheitsfall auch am Fenster des Krankenhauses oder per Video aus seiner Wohnung gezeigt. Doch diesmal bleibt er in der Klinik, um sich weiter zu erholen.

Am Samstagmorgen hat der Papst trotz seiner gesundheitlichen Probleme eine Reihe von Ernennungen vorgenommen, die vom vatikanischen Presseamt bekannt gegeben wurden. Er hat den Rücktritt von Benjamin Ndiaye von der pastoralen Leitung der Metropolitan-Erzdiözese Dakar (Senegal) aus Altersgründen angenommen und André Gueye, bisher Bischof von Thiès und apostolischer Administrator von Saint-Louis du Sénégal, zum neuen Erzbischof ernannt.

Zudem nahm er den Rücktritt von Andrés Stanovnik aus Altersgründen von der pastoralen Leitung der Metropolitan-Erzdiözese Corrientes (Argentinien) an und ernannte José Adolfo Larregain, bisher Koadjutor-Erzbischof derselben Erzdiözese, zu seinem Nachfolger. Schließlich nahm der Papst den Rücktritt von Ambroise Ouédraogo aus Altersgründen von der pastoralen Leitung der Diözese Maradi (Niger) an und ernannte Pater Ignatius Anipu von den Weißen Vätern, bisher Delegierter des Provinzials von Westafrika und Direktor des Institut de Formation Islamo-Chrétienne in Bamako (Mali), zum neuen Bischof derselben Diözese.

(vatican news -mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

22. Februar 2025, 15:05
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031