Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
No.4 in La Minore, BWV 805
Programme Podcast
Papst Franziskus beim Großeltern-Treffen im Vatikan Papst Franziskus beim Großeltern-Treffen im Vatikan  (VATICAN MEDIA Divisione Foto)

Papst: „Großeltern sind das Gedächtnis einer Welt ohne Erinnerung“

Die Liebe macht uns besser, reicher und weiser, in jedem Alter, denn „nur wenn wir mit Liebe zusammen sind und niemanden ausschließen, werden wir besser und menschlicher“. Das sagte Papst Franziskus, als er an diesem Samstagmittag Großeltern, ältere Menschen und die Enkelkinder, die an dem von der Stiftung „Età Grande“ geförderten Treffen „Zärtlichkeit und Lächeln“ teilnahmen, in Audienz empfing.

Mario Galgano - Vatikanstadt

In seiner Eigenschaft als „Großvater“ rief der Papst dazu auf, „einander nahe zu sein und niemanden auszugrenzen“, denn so „werden wir auch reicher“. Unsere Gesellschaft sei voll von Menschen, die auf viele Dinge spezialisiert seien, reich an Wissen und nützlichen Mitteln für alle. Wenn dies jedoch nicht geteilt werde und jeder nur an sich selbst denke, gehe der ganze Reichtum verloren, „ja es kommt zu einer Verarmung der Menschheit“, so der Papst. Und das sei eine große Gefahr für die heutige Zeit, denn dies führe die Armut der Zersplitterung und des Egoismus. Für den Papst „ist die Welt eins und besteht aus vielen Realitäten, die gerade deshalb unterschiedlich sind, um sich gegenseitig zu helfen und zu ergänzen: Generationen, Völker und alle Unterschiede können, wenn sie harmonisiert werden, die wunderbare Pracht des Menschen und der Schöpfung offenbaren“.

Hier zum Nachhören

Keine Gräben schaffen

„Auch das ist es, was uns euer Zusammensein lehrt: nicht zuzulassen, dass Unterschiede zwischen uns Gräben schaffen“, so Papst Franziskus und griff dann ein Thema auf, das ihm sehr am Herzen liegt, nämlich die „Kultur des Wegwerfens“, die dazu führe, dass ältere Menschen „die letzten Jahre ihres Lebens allein verbringen, weit weg von ihrem Zuhause und ihren Lieben“. „Lasst uns eine Welt aufbauen“, wiederholte er, „in der niemand Angst haben muss, seine Tage allein zu beenden, nicht nur durch die Ausarbeitung von Betreuungsprogrammen, sondern durch die Pflege verschiedener Lebensentwürfe, in denen die vergehenden Jahre nicht als ein Verlust betrachtet werden, der jemanden herabsetzt, sondern als ein Reichtum, der wächst und alle bereichert: und als solcher werden sie geschätzt und nicht gefürchtet“.

Die Audienz im Vatikan
Die Audienz im Vatikan   (Vatican Media)

Zum Abschluss der Audienz wandte sich der Papst direkt an die Enkelkinder und appellierte: „Eure Großeltern sind das Gedächtnis einer Welt ohne Gedächtnis. Hört auf sie, vor allem, wenn sie euch mit ihrer Liebe und ihrem Zeugnis lehren, die wichtigsten Zuneigungen zu kultivieren, die man nicht mit Gewalt erlangt, die nicht mit Erfolg erscheinen, sondern das Leben erfüllen. Die Älteren sehen weit, weil sie so viele Jahre gelebt haben und so viel zu lehren haben: zum Beispiel, wie hässlich der Krieg ist. Sucht eure Großeltern auf und grenzt sie nicht aus. Lernt Weisheit aus ihrer starken Liebe, aber auch aus ihrer Schwäche, die ein ´Lehramt´ ist, das ohne Worte lehren kann, ein wahres Gegenmittel gegen die Verhärtung des Herzens. Aber das ist noch nicht alles: Wenn ihr, Großeltern und Enkelkinder, alt und jung, zusammen seid, ist eure Liebe ein Hauch reiner Luft, der die Welt und die Gesellschaft erfrischt und uns alle stärker macht, über die Bande der Verwandtschaft hinaus. Das ist die Botschaft, die Jesus uns am Kreuz mit auf den Weg gegeben hat: uns alle wie eine große Familie zu lieben“.

(vatican news)

Die Audienz im Vatikan
Die Audienz im Vatikan   (Vatican Media)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

27. April 2024, 12:19
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031