Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro moderato ma rubato
Programme Podcast
Franziskus beim Angelusgebet Franziskus beim Angelusgebet  (VATICAN MEDIA Divisione Foto)

Papst: „Verletzung von Menschenrechten nicht hinnehmbar“

Papst Franziskus hat bei seinem Angelusgebet in Rom die Verletzung von Menschenrechten in vielen Konflikten weltweit angeprangert. „In Kriegsgebieten werden tagtäglich grundlegende Menschenrechte verletzt, das ist nicht hinnehmbar“, sagte das Kirchenoberhaupt vor etwa 20.000 Menschen.

Es könne nicht angehen, dass „so vielen Menschen das Recht auf medizinische Behandlungen und damit das Recht auf Leben verweigert wird“, sagte Franziskus. „Beten wir für die gequälte Ukraine, für Palästina und Israel. Beten wir für Myanmar und für alle vom Krieg heimgesuchten Völker!“

Ansonsten ging es beim Angelusgebet des Papstes aber nicht um tagesaktuelle Fragen, sondern um das Evangelium von der Heilung eines Leprakranken (Mk 1,40-45), über das er schon zuvor bei einer Heiligsprechung im Petersdom ausführlich gepredigt hatte. Jesus halte sich „nicht mit Reden oder Verhören auf, geschweige denn mit Pietismus und Sentimentalität“. Er lege vielmehr die „feine Bescheidenheit dessen an den Tag, der aufmerksam zuhört und fürsorglich handelt, und das am liebsten, ohne aufzufallen“.

  (VATICAN MEDIA Divisione Foto)

„Es ist eine wunderbare Art zu lieben, und wie gut ist es, wenn wir uns das vorstellen und es uns aneignen! Denken wir auch daran, wenn wir Menschen begegnen, die sich so verhalten: sparsam mit Worten, aber großzügig mit Taten; zögerlich dabei, ihr Tun an die große Glocke zu hängen; aber allzeit bereit, sich nützlich zu machen; effektiv in der Hilfe, weil sie bereit sind zuzuhören.“

Angelus des Papstes - Radio Vatikan berichtet

Konkret, nicht virtuell

Franziskus beklagte, dass diese „Konkretheit“ heutzutage oft von einer „flüchtigen Virtualität der Beziehungen“ verdrängt wird. Er insistierte, dass Liebe Konkretheit brauche, Präsenz, Begegnung, Zeit. „Sie lässt sich nicht auf schöne Worte, Bilder auf einem Bildschirm, Selfies eines Augenblicks oder schnelllebige Nachrichten reduzieren.“

  (VATICAN MEDIA Divisione Foto)

Der Papst ermunterte dazu, Menschen zuzuhören, Einsame und Kranke zu besuchen. Später erinnerte er dann auch an den Welttag der Kranken, den die Kirche an diesem 11. Februar begeht. Das Entscheidende sei, den Leidenden nahe zu sein, das lehre Jesus im Evangelium. „Nähe, Mitgefühl und Zärtlichkeit“ seien „der Stil Gottes“.

(vatican news)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

11. Februar 2024, 12:28

Gebet des Angelus / Regina Coeli mit Papst

Alles lesen >
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930