Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Rigaudon. Allegro con brio
Programme Podcast
Papst Franziskus reicht einer Journalistin das Mikrophon bei seiner „fliegenden Pressekonferenz" im Dezember 2021 Papst Franziskus reicht einer Journalistin das Mikrophon bei seiner „fliegenden Pressekonferenz" im Dezember 2021 

Papst an Medien: Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Geschwisterlichkeit fördern

Franziskus hat Medienschaffende aufgerufen, keinen „feindseligen Kommunikationsstil" zu pflegen. Angesichts des „dramatischen Kontextes globaler Konflikte" brauche es Kommunikation, die Dialog und Abrüstung fordert und die helfe, „die Psychose des Krieges" aufzudecken, so das Kirchenoberhaupt. Der Papst äußerte dies in einem am Donnerstag veröffentlichten Text zum Thema des katholischen Welttags der sozialen Kommunikationsmittel 2023.

Als Thema für den 57. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel wählte Franziskus laut der Vatikanmitteilung das Motto: „Mit dem Herzen sprechen: Veritatem facientes in caritate".

Der Papst erläutert dazu, Kommunikation solle Brücken bauen, statt Mauern zu errichten und in Zeiten, in denen „auch das kirchliche Leben von Polarisierungen und hitzigen Debatten geprägt ist, die die Gemüter aufwühlen" gegen den Strom schwimmen.  Es gelte, die Wahrheit zu verkünden, auch wenn sie manchmal unbeuquem sei. Kommunikation müsse dabei geprägt sein von einem „Stil der Barmherzigkeit, der aufrichtig die Freuden und Leiden der Menschen unserer Zeit teilt", wie es das Evangelium lehre, führt der Papst weiter aus. In seinen Erläuterungen zum Thema des nächsten Welttags der sozialen Kommunikationsmittel verweist Franziskus ausdrücklich auf die Friedens-Enzyklika „Pacem in Terris" von Papst Johannes XXIII. aus dem Jahr 1963Alle Menschen seien gerufen, dementsprechend den Irrsinn des Kriegs zu enttarnen und den Dialog zu fördern. Besonders sei es jedoch Aufgabe aller Medienschaffenden, „ihren Beruf als Mission auszuüben, um eine gerechtere, geschwisterlichere und menschlichere Zukunft" zu gestalten, so Franziskus. 

Die katholische Kirche gedenkt am 29. September der Erzengel. Gabriel ist als Verkünder auch der Patron für die Kommunikation. Die Papst-Botschaft zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel veröffentlicht der Vatikan immer im Januar.  

Neue Mitglieder und Berater des Kommunikations-Dikasteriums

Der Vatikan gab diesen Donnerstag auch mehrere Personalien des vatikanischen Kommunikations-Dikasteriums bekannt. Als neue Mitglieder ernannte Papst Franziskus den italienischen Erzbischof Ivan Maffeis, der früher Sprecher der Italienischen Bischofskonferenz war, und den brasilianischen Bischof Valdir Jose De Castro. 

Papst Franziskus ernannte zudem zehn neue Berater für das Kommunikationsdikasterium: Pater Andrew Kaufa, S.M.M.;Fabio Pasqualetti, S.D.B., und George Plathottam, S.D.B.; die Ordensfrauen Veronica Amata Donatello, S.F.A., und Adelaide Felicitas Ndilu, S.I.H.M.; sowie Antonio Cisternino, Professor an der Universität Pisa;  Óscar Augusto Elizalde Prada und Helen Osman sowie John E. Corcoran und Tomás Insua.

(vatican news-sst)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

29. September 2022, 12:07
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031