Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Toccata in do minore
Programme Podcast
Der riesige Eisfelsen soll sich ersten Informationen zufolge in der Nähe der „Punta Rocca“ auf einer Höhe von 3000 Metern gelöst haben, entlang der Normalroute zum Gipfel. Der riesige Eisfelsen soll sich ersten Informationen zufolge in der Nähe der „Punta Rocca“ auf einer Höhe von 3000 Metern gelöst haben, entlang der Normalroute zum Gipfel. 

Papst betet für Opfer des Gletscherabbruchs

Nachdem ein Gletscherbruch an der Marmolata (Marmolada) in den Alpen des norditalienischen Trentino mindestens sechs Menschen in den Tod gerissen hat, sind bis Montagfrüh vier Opfer identifiziert worden. „Beten wir gemeinsam für die Opfer des Gletscherabbruchs auf der Marmolada und für ihre Familien“, schreibt der Papst in einem Tweet an diesem Montag.

„Die Tragödien, die wir im Zusammenhang mit dem Klimawandel erleben, müssen uns dazu drängen, dringend nach neuen Wegen zu suchen, die Mensch und Natur respektieren“, so Papst Franziskus in seinem Tweet. Die vom Marmolata-Gletscher abgelöste Masse stürzte mindestens 500 Meter mit einer Geschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde auf zwei Seilschaften von Bergsteigern, berichteten die Experten der Alpinen Rettung. Die abgelöste Masse erstreckt sich über eine zwei Kilometer lange Front auf einer Seehöhe von etwa 2.800 Metern.

Die hohen Temperaturen der vergangenen Wochen könnten für das Unglück verantwortlich sein, vermuten Experten. Am Sonntag wurde bei einer Messstation auf 2.606 Meter Höhe in der Marmolata-Gruppe eine Höchsttemperatur von 16,8 Grad gemeldet. Am 20. Juni waren sogar 17,7 Grad registriert worden. Am Samstag war auf der Marmolata ein Temperaturrekord von zehn Grad am Gipfel gemessen worden, die Durchschnittstemperatur der vergangenen Jahre lag etwa bei sieben. Der Marmolata-Gletscher ist der größte in den Dolomiten und befindet sich auf der Nordseite der Marmolata-Gruppe. Diese liegt in den Provinzen Trient und Belluno.

(vatican news/suedtiroler news – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

04. Juli 2022, 13:31
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031