Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Preludio
Programme Podcast
Franziskus bei der Aufzeichnung einer Videobotschaft Franziskus bei der Aufzeichnung einer Videobotschaft

Missbrauch: Papst fordert „konkreten Weg der Reform“

Beim Umgang mit kirchlichen Missbrauchsfällen müssen an erster Stelle die Betroffenen von Missbrauch im Fokus stehen. Daran erinnert Papst Franziskus in einer Video-Botschaft, die an diesem Samstag veröffentlicht wurde.

Franziskus mahnte, Kirchenleute dürften auf diesem Gebiet nicht Rücksicht auf „die Reputation der Kirche als Institution“ nehmen. „Im Gegenteil: Nur wenn die Kirche der Wahrheit über diese grausamen Verhaltensweisen ins Auge sieht und demütig die Opfer und Überlebenden von Missbrauch um Vergebung bittet, wird sie einen Weg finden, um als Ort der Aufnahme und Sicherheit für alle, die dies brauchen, erneut glaubwürdig zu sein.“

Franziskus äußerte sich in einem Grußwort an einen kirchlichen Kongress zum Umgang mit Missbrauchsfällen in Mittel- und Osteuropa, der an diesem Wochenende in der polnischen Hauptstadt Warschau beginnt.

Nicht bei Zerknirschung stehenbleiben

Die Kirche dürfe auch nicht bei „Zerknirschung“ stehenbleiben, sondern müsse „einen konkreten Weg der Reform“ einschlagen, „um weiteren Missbrauch zu verhindern und bei den Menschen Vertrauen zu gewinnen, dass unsere Bemühungen wirklich zu einem echten, verlässlichen Wandel führen“.

Franziskus wörtlich: „Ich ermutige euch, den Ruf der Opfer zu hören und untereinander sowie mit der Zivilgesellschaft zusammenzuwirken bei diesen wichtigen Debatten, weil sie wirklich an die Zukunft der Kirche in Mittel- und Osteuropa rühren.“ Es gehe hier nicht nur um die Zukunft der Kirche, sondern auch um Wesentliches für jeden Christen.“

Langer Atem nötig

Allerdings werde der Einsatz der Kirche gegen Missbrauch langen Atem brauchen. „Natürlich fühlen wir uns verwundbar, wenn wir unsere Fehler und unser Versagen anerkennen. Aber das kann auch zu einer Zeit der Gnade führen und neue Horizonte der Liebe und des Dienstes an anderen Menschen eröffnen. Wenn wir unsere Fehler bekennen, haben wir nichts zu befürchten – es ist der Herr selbst, der uns an diesen Punkt geführt haben wird!“

Die Verantwortlichen in der Kirche sollten mit den Überlebenden von Missbrauch demütig zusammenarbeiten. Dabei könne jeder vom jeweils anderen lernen, so Franziskus.

(vatican news – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. September 2021, 12:08
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930