Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Requiem, Op. 48 per soli, coro, orchestra e organo
Programme Podcast
Neues Buch von Dario Viganò: Papst will Filmarchiv gründen Neues Buch von Dario Viganò: Papst will Filmarchiv gründen 

Neues Buch: Papst outet sich als Filmkenner

Franziskus möchte im Vatikan ein eigenes Filmarchiv einrichten lassen. Ihm schwebe eine Art Mediathek für audiovisuelles Erbe „von hohem religiösen, künstlerischem und menschlichen Rang“ vor, sagt er in einem neuen Interviewbuch. Dieses Filmarchiv könne neben Apostolischer Bibliothek und Archiv errichtet werden.

Die Filmbegeisterung verdankt das Kirchenoberhaupt seinen Eltern. Sie hätten ihn und seine Geschwister oft mit ins Kino genommen, so Franziskus. „Wohl zehn, zwölf Jahre lang habe ich jeden Film mit Anna Magnani und Aldo Fabrizi gesehen, von denen mir 'Rom, offene Stadt' von Roberto Rosselini besonders gut gefallen hat.“ Der italienische Neorealismus habe ihm und seinen Altersgenossen besonders intensiv „die große Tragödie des Weltkriegs“ vermittelt, so der Papst.

Zum Nachhören - was der Papst über Filme denkt

Diese Filme, so Franziskus weiter, „haben uns die Augen für einen neuen Blick auf die Wirklichkeit geöffnet“. Angesichts der derzeitigen Weltlage, vor allem aufgrund der Pandemie, sei dies euch heute dringend nötig. Und besonders gut gelingt das nach Aussage des Papstes, wenn ein Film den Blickwinkel von Kindern einnimmt, etwa in „Die Kinder beobachten uns“ von Vittorio De Sica aus dem Jahr 1944.

Federico Fellini+
Federico Fellini+

Ganz besonders faszinieren den Papst auch die Filme von Federico Fellini. Er habe es geschafft, den Blick auf Menschen am Rande, die Zurückgelassenen zu richten, so Franziskus. Fellinis Werk „La Strada - Das Lied der Straße“ von 1954 sei sein Lieblingsfilm, auch weil es darin etliche implizite Hinweise auf Franz von Assisi gebe.

Das Interview ist Teil eines neuen Buches des italienischen Theologen und Filmexperten Dario Vigano: „Lo sguardo: Porta del cuore“ (Der Blick: Tür des Herzens). Es erscheint dieser Tage in Italien.

(kna/messaggero/vatican news – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. Juli 2021, 11:33
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031