Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Moto perpetuo
Programme Podcast
Sturmopfer in Honduras Sturmopfer in Honduras 

Papst betet für Sturmopfer in Zentralamerika

Papst Franziskus betet für die Opfer des Tropensturmes „Eta“, der in Zentralamerika zu vielen Toten und schweren Verwüstungen geführt hat. Der Hurrican war in Nicaragua auf Land getroffen und zog dann Richtung Mexiko hoch. Er schlug eine Schneise der Verwüstung.

Die Region sei in den letzten Tagen von einem „zerstörerischen Hurrican“ getroffen worden, erinnerte Papst Franziskus am Sonntag nach seinem Mittagsgebet auf dem Petersplatz. Der Sturm habe „viele Opfer und schwere Zerstörungen verursacht“ und die Notlage durch die Corona-Pandemie in Zentralamerika zusätzlich vergrößert. Vor diesem Hintergrund betete der Papst:

„O Herr, nehme die Verstorbenen zu dir, tröste ihre Familienangehörigen und unterstütze all diejenigen, die am meisten leiden - wie auch die Menschen, die ihnen zur Hilfe eilen.“

Hier zum Nachhören

Verheerende Zerstörungen in mehreren Ländern

Der Sturm „Eta“ verursachte verheerende Verwüstungen in mehreren Ländern der Region. Im mexikanischen Bundesstaat Chiapas sorgten heftige Regenfälle für Erdrutsche und Überschwemmungen, mehrere Flüsse traten über die Ufer. Dutzende Menschen starben und tausende flohen, hunderte Häuser wurden zerstört, blockierte Straßen erschweren die Hilfen. In Guatemala wurde ein ganzes Dorf durch einen Erdrutsch begraben. Auch in Honduras gab es schwere Überschwemmungen. Dabei wurden zwei Häfen so stark beschädigt, dass sie geschlossen werden mussten. Auch Panama, Costa Rica und Nicaragua sind betroffen. Die bisherige Zahl der Todesopfer beläuft sich laut Schätzungen auf rund 200.

„Eta“ war zunächst im Nordosten Nicaraguas auf Land getroffen und schwächte sich danach zu einem Tropensturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 95 Kilometern pro Stunde ab. Er brachte sehr starke Regenfälle mit sich. Die Hurrican-Saison über dem Atlantik fällt in diesem Jahr ungewöhnlich heftig aus, „Eta“ ist der bereits 28. Sturm.

(vatican news – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. November 2020, 12:30
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930