Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast

Papst an Polen: „Schutz jedes Menschen von der Empfängnis an“

Papst Franziskus hat den Einsatz Polens für den Lebensschutz gewürdigt. Papst Johannes Paul II. habe stets den „Schutz jedes Menschen von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod angemahnt“; er selbst bete mit dem heiligen polnischen Papst dafür, „in den Herzen aller Menschen Achtung vor dem Leben unserer Brüder und Schwestern, insbesondere der Schwächsten und Wehrlosesten, zu erwecken“, sagte Franziskus bei der Generalaudienz.

Darüber hinaus bete er um Kraft für jene, die bedrohtes Leben „aufnehmen und pflegen, auch wenn dies heroische Liebe erfordert“. Papst Franziskus bezog sich mit diesen Worten an die Pilger aus Polen offenbar auf das Verbot der Abtreibung kranker Föten, das Polens Verfassungsgericht kürzlich aussprach. 

Mit dem Richtspruch sind Abtreibungen im katholisch geprägten Polen künftig nur noch dann zulässig, wenn die Gesundheit der Schwangeren gefährdet ist oder die Schwangerschaft das Ergebnis einer Straftat ist. Seit dem Urteil kommt es täglich zu Straßenprotesten. Am Sonntag störten Demonstrierende mehrere Gottesdienste. Kirchen wurden mit Parolen beschmiert und ein Denkmal von Papst Johannes Paul II. in einer Kleinstadt geschändet.

 

Die Kirche rief angesichts der Lage zu Dialog und gegenseitigem Respekt auf. „Lasst uns keine Spaltungen verursachen, lasst uns nicht dazu beitragen, dass sie zunehmen", sagte Polens Primas Erzbischof Wojciech Polak am Montagabend. Mit Blick auf die Massenproteste räumte der Sprecher der Polnischen Bischofskonferenz Leszek Gesiak Probleme der Kirche im Dialog mit der Gesellschaft ein.

Am Mittwoch wollte der Ständige Rat der Bischofskonferenz in einer außerordentlichen Videokonferenz über den Konflikt beraten. Mehrere Organisationen haben für denselben Tag zu einem landesweiten Frauenstreik aufgerufen.

(vatican news/diverse – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. Oktober 2020, 12:14
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930