Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Inizio - Requiem, grande Messe des Morts, Op. 5 per tenore, coro e orchestra
Programme Podcast
Chiara Lubich Chiara Lubich 

Papst: Das Charisma der Einheit ist eine Gnade für unsere Zeit

In einer Botschaft an einen Kongress in Trient anlässlich des 100. Geburtstages von Chiara Lubich ist Papst Franziskus auf die Einheit der Christen eingegangen. Die verstorbene Gründerin der Fokolar-Bewegung habe das vorgelebt, was der Heilige Geist von den Gläubigen wolle: den Mitmenschen mit Barmherzigkeit und Zärtlichkeit begegnen.

Die Botschaft an die Konferenz-Teilnehmer, die an diesem Wochenende in der nordostitalienischen Stadt tagen, wurde vom Kardinal von Bangkok, Francis X Kriengsak Kovithanij, verlesen. Sieben Kardinäle, 137 Bischöfe und hunderte Gläubige aus 50 Länder nahmen an dem Treffen teil. Es handelte sich um eine Zusammenkunft der „Freunde der Fokolar-Bewegung“, wie die Organisatoren mitteilten.

Durch das Charisma der Einheit lade der Heilige Geist alle dazu ein, „den gekreuzigten Jesus als einzigen Kompass zu wählen“, schreibt der Papst in seiner Botschaft. Man solle so, „eins mit allen werden“, „beginnend mit den Letzten, den Ausgeschlossenen, den Ausgestoßenen“. So werde das Charisma der Einheit, wie sie Chiara Lubich vorgelebt habe, zur „Gnade für unserer Zeit“, schreibt der Papst. Den Bedürftigen solle man „Licht, Freude und Frieden bringen“. Der Heilige Geist sei der Anstoß für den Dialog der Nächstenliebe und der Wahrheit „mit jedem Mann und jeder Frau, aller Kulturen, religiösen Traditionen und Überzeugungen, um in der Begegnung die Zivilisation der Liebe aufzubauen“. Und es sei gerade die Liebe, die man durch die Jungfrau Maria lerne, „dass sie das Einzige ist, was Wert und Bestand hat“, so der Papst.

Chiara Lubich setzte sich ab den 1940er Jahren mit der Gründung der Fokolar-Bewegung für die Ökumene ein. Ursprünglich hieß die am 22. Januar 1920 in Trient geborene Italienerin Silvia. Sie änderte ihren Vornamen, als sie das Gelübde für ein „geweihtes Leben“ im Dritten Orden der Franziskaner ablegte. Die Fokolarbewegung ist weltweit präsent. Neben dem Charisma der Ökumene sind die „Focolarini“ auch dafür bekannt, dass sie gemeinsam in Wohngemeinschaften in Städten leben. Neben Bischöfen und Priestern sind auch ganze Familien dabei.

(vatican news - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

09. Februar 2020, 12:58
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031