Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messa di Requiem per soli, coro e orchestra [ Scritto per la morte di Bellini; prima esec. Bergamo 1870 ]
Programme Podcast
Chinesische Pilger bei einer Generalaudienz mit dem Papst Chinesische Pilger bei einer Generalaudienz mit dem Papst 

Papst ruft zum Gebet für Katholiken Chinas auf

Das schreibt Franziskus in einem Tweet von diesem Freitag. Er setze auf die Fürsprache der Gottesmutter von Sheshan.

In dem Tweet schreibt Franziskus:

„Wir wollen für die Katholiken in China beten. Die Gottesmutter von Sheshan möge ihnen helfen, den Glauben in Gemeinschaft mit der Weltkirche zu bezeugen und im Vertrauen auf die Hoffnung, die niemals enttäuscht, trotz aller Wunden und Prüfungen die Einheit zu bewahren.“

Am 24. Mai jedes Jahres findet die traditionelle Wallfahrt zum größten chinesischen Marienheiligtum Sheshan in der Nähe von Shanghai statt. Die katholische Kirche begeht weltweit an diesem Tag den Gebetstag für die Kirche in China, den Papst Benedikt XVI. im Jahr 2007 eingeführt hat. Auch in Deutschland sind alle katholischen Christen aufgerufen, im Gebet ihre Verbundenheit und Solidarität mit den Christen in China zu zeigen.

Hier zum Nachhören

Keine diplomatischen Beziehungen zwischen Peking und Vatikan

Anlässlich des Weltgebetstags für die Kirche in China an diesem 24. Mai hatte der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Ludwig Schick, die Katholiken in Deutschland zu Aufmerksamkeit für die Anliegen Christen in China aufgerufen: „Die Menschen dort brauchen die Gewissheit, dass sich Christen in der ganzen Welt mit ihnen solidarisch erklären, genauso wie auch sie für die Menschen überall auf der Welt beten.“

Der Vatikan hatte im vergangenen September nach jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit China ein historisches Abkommen zur Ernennung von Bischöfen geschlossen. Es solle die Zusammenarbeit mit Peking verbessern und die gespaltene katholische Kirche in dem kommunistischen Land einen, teilte der Vatikan mit. Diplomatische Beziehungen zwischen Peking und dem Heiligen Stuhl bestehen schon seit den fünfziger Jahren nicht mehr. 

(vatican news/pm - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

24. Mai 2019, 11:28
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031