Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Adagio 6
Programme Podcast
Mit einem Klick auf dem Tablet schafft Papst Franziskus sein eigenes Profil für die Gebets-App Mit einem Klick auf dem Tablet schafft Papst Franziskus sein eigenes Profil für die Gebets-App 

Ungewöhnlich: Papst Franziskus wirbt für eine App

Das hat es bisher selten oder nie gegeben – Papst Franziskus hat beim Angelus an diesem Sonntag für eine App geworden. Nicht für irgendeine natürlich, sondern für eine Gebets-App.

„Internet und Social Media sind eine Ressource unserer Zeit”, sagte der Papst zu den Pilgern und Besuchern seines Mittagsgebets auf dem Petersplatz. „Sie sind eine Gelegenheit, mit anderen in Kontakt zu bleiben, Werte und Projekte zu teilen und Gemeinschaft zu bilden. Das Netzwerk kann uns auch helfen, gemeinsam zu beten.“

Und damit kam der Papst auf ein globales Gebetsnetzwerk zu sprechen: „World Network of Prayer of the Pope“. „Click to pray“ heiße es, zu deutsch: Klick und bete. „Hier möchte ich die Gebetsanliegen für die Mission der Kirche einfügen. Ich lade besonders euch junge Leute ein, die ‘Click To Pray’-App herunterzuladen und weiterhin den Rosenkranz für den Frieden mit mir zu beten, besonders während des Weltjugendtages in Panama.”

Auch der Papst hat eigenes Profil in Gebets-App

Die Gebets-App gibt es in sechs Sprachen, darunter auch auf Deutsch. Sie bietet die monatlichen Gebetsanliegen des Papstes, außerdem tägliche Gebetsimpulse und einen Raum, in dem die User Gebete teilen und füreinander beten können. In diesem Raum hat auch der Papst jetzt ein eigenes Profil.

Und noch einen Appell lancierte Franziskus bei seinem Angelus – diesmal aber ganz konventionell, ohne Apps und dergleichen. Es ging um den 24. Januar, den ersten internationalen Tag der Bildung, den die Vereinten Nationen ausgerufen haben. „Ich unterstütze die Bemühungen der UNESCO, den Frieden in der Welt durch Bildung zu stärken, und ich hoffe, dass allen Menschen Bildung zugänglich gemacht wird, ohne jede ideologische Kolonisierung.“

(vatican news – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

20. Januar 2019, 12:47
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930