Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Journal d'un disparu (1917-1919)
Programme Podcast
Petersplatz unter Oktoberhimmel beim Angelus von diesem Sonntag Petersplatz unter Oktoberhimmel beim Angelus von diesem Sonntag 

Angelus: „Wenn Ehen scheitern, ist die Nähe der Kirche gefragt“

Die Kirche betont die Schönheit der Ehe und der Familie und bemüht sich zugleich, allen Menschen nahe zu sein, die in gescheiterten oder schwierigen Beziehungen leben. Das hat Papst Franziskus an diesem Sonntag beim Angelusgebet gesagt.

Gudrun Sailer - Vatikanstadt

Im Sonntagsevangelium (Mk 10,2-16) fragen Pharisäer, ob ein Mann seine Frau aus der Ehe entlassen darf, und Jesus antwortet abschlägig. Diese Lehre sei „sehr klar“ und verteidige „die Würde der Ehe als Liebesverbindung, die Treue voraussetzt.“ Die Liebe der Ehepartner zueinander sei ein „gegenseitiges Geschenk, unterstützt von der Gnade Christi. Wenn aber in den Ehepartnern das Eigeninteresse überwiegt, die eigene Genugtuung, dann kann ihre Verbindung nicht bestehen.“

„Jesus lässt nichts zu, was zum Scheitern der Beziehung führt“

„Jesus lässt nichts zu, was zum Scheitern der Beziehung führt“, legte der Papst aus. „Das tut er, um den Plan Gottes zu bestätigen, in dem die Kraft und Schönheit der menschlichen Beziehung zum Tragen kommen.“

Hier zum Hören:

Was aber tun, wenn die Ehe scheitert? In solchen Fällen zeige Gottes Verhalten mit seinem untreuen Volk – also mit den Gläubigen, dass „die verletzte Liebe von Gott durch Barmherzigkeit und Vergebung geheilt“ werden könne, fuhr Papst Franziskus fort. „Deshalb ist von der Kirche in diesen Situationen nicht sofort und nur Verurteilung gefragt. Im Gegenteil, angesichts so vieler schmerzhafter Fälle von Versagen in der Ehe fühlt sich die Kirche dazu gerufen, ihre Präsenz der Liebe, der Nächstenliebe und der Barmherzigkeit zu leben, um die verletzten und verlorenen Herzen zu Gott zurückzuführen.“

Nach dem gemeinsamen Gebet des Angelus lud Papst Franziskus dazu ein, im Monat Oktober täglich den Rosenkranz zu beten und es mit dem Gebet an den Erzengel Michael abzuschließen, „um die Attacken des Teufels abzuwehren, der die Kirche spalten will“. Die Gebetskampagne, zu der Franziskus bereits früher im Monat aufrief, reagiert auf die Missbrauchskrise, die die Kirche derzeit in verschiedenen Teilen der Welt, so auch in Deutschland, schwer erschüttert.

(Vatican News – gs)

 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

07. Oktober 2018, 13:15
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031