Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Nachrichten-Magazin
Programme Podcast

Früherer Papst-Sprecher: „Benedikts Schlüsselbegriff lautet ,Glaube´“

Er stand vor fünf Jahren an vorderster Front, als die Vatikan-Korrespondenten und Journalisten über den Amtsverzicht Benedikts berichten wollten: der damalige Pressesprecher des Vatikans, Jesuitenpater Federico Lombardi, erinnert sich im Gespräch mit Vatican News an das kirchenhistorische Ereignis.

Mario Galgano – Vatikanstadt

Der frühere Papst-Sprecher ist heute Präsident der vatikanischen Stiftung Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. Pater Lombardi traf den emeritierten Papst im vergangenen November anlässlich der Überreichungsfeier des Ratzinger-Preises an namhaften Theologen und Kulturschaffenden. Der italienische Jesuitenpater begleitete die drei Preisträger zum emeritierten Papst. Es waren dies der katholische Theologe Karl-Heinz Menke, der lutherische Theologe Theodor Dieter, der sich sehr um den ökumenischen Dialog bemüht hat und der orthodoxe estnische Musiker Arvo Pärt.

„Der emeritierte Papst hat in seiner Ansprache auch sehr spezifische Themen angesprochen, die den Bereich der Ökumene betrafen“, sagt Lombardi. So habe sich Benedikt dazu geäußert, als er über den Theologen Dieter sprach. „Das Treffen war gekennzeichnet von Eintracht und Schönheit. Gleichzeitig war es sehr gefühlsvoll. Ich kann aber bezeugen, dass die Geistesgegenwart und die Erinnerungskraft des emeritierten Papstes ausgezeichnet sind. Das Treffen hat mich persönlich sehr beeindruckt“, erinnert sich Pater Lombardi.

Als Benedikts größten Erbe an die katholische Kirche bezeichnet der Jesuitenpater einen besonderen Begriff:

„Der Glaube ist wohl der Schlüsselbegriff seines Wirkens als Papst, das war wohl auch zuvor als Theologe so gewesen. Das ist natürlich auch der Beweggrund eines jeden Papstes, aber bei Benedikt XVI. ging es soweit, dass er sogar ein „Jahr des Glaubens“ (vom 11. Oktober 2012 bis zum 24. November 2013, Anm. d. Red.) einberufen hatte. Er hat immer betont, dass die Prioritäten seines Pontifikats Gott und der menschgewordene Herr waren. Denn durch Jesus hat sich uns Gott offenbart und ist Mensch geworden, um uns zu retten.“

Zum Nachhören

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

10. Februar 2018, 10:31
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930