Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Der Papst am Dienstag in Rangun Der Papst am Dienstag in Rangun 

Papstreise nach Myanmar: Erste Presseschau

Die privaten englischsprachigen Medien Myanmars haben der Ankunft des Papstes nicht viel Platz eingeräumt. Anders die birmanischen Staatsmedien, die in der Landessprache berichten: Die Tageszeitung „Daily Mirror“, bei der nur der Name englisch ist, würdigt in ihrer Montagsausgabe den ersten Besuch eines Papstes im ehemaligen Birma auf der Titelseite. Hinzu kommt ein ganzseitiger Artikel im Innenteil des Blattes.

Neben detaillierten Informationen über das Besuchsprogramm und die diplomatische Bedeutung der Visite nimmt dabei die Biografie von Franziskus großen Raum ein. Das Kirchenoberhaupt sei wegen seiner Menschlichkeit eine weltweit geachtete und bewunderte Persönlichkeit. Ein weiterer zentraler Aspekt sind die Gemeinsamkeiten zwischen Buddhismus und Christentum. Beide Religionen seien von Frieden und Liebe geprägt, so die Zeitung.

Unter der Überschrift „Pope Arrives in Yangon - Begins Diplomatically Fraught Visit“ stellt das Nachrichtenportal Irrawaddy dagegen die Schwierigkeiten in den Mittelpunkt, die den Papst in Myanmar erwarten. „Der Besuch des Papstes fällt zusammen mit internationalem Druck auf das südostasiatische Land wegen Menschenrechtsverletzungen gegen die muslimische Minderheit der Rohingya“, schreibt Irrawaddy. Mehr als 600.000 Rohingya seien nach „Säuberungsaktionen“ der Armee Ende August in das benachbarte Bangladesch geflohen. „Papst Franziskus wurde geraten, auch von Myanmars Kardinal Charles Bo, das Wort Rohingya während seines Besuchs nicht zu benutzen“, so das Portal weiter. Für Regierung, Armee und die Mehrheit der Bevölkerung seien die Rohingya schlicht Bengalis, also illegal eingewanderte Migranten aus Bangladesch.

Wichtiger als der Papst waren den meisten Medien des Landes am Montag offenbar die Beziehungen Myanmars zum Nachbarn China. Die meistbeachtete Meldung war die Ankündigung einer baldigen China-Reise von Staatsrätin Aung San Suu Kyi.

(kna 28.11.2017 pr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. November 2017, 10:07
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930