Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Messa di Requiem per soli, coro e orchestra [ Scritto per la morte di Bellini; prima esec. Bergamo 1870 ]
Programme Podcast
Bischof Peter Kohlgraf (Mainz) - copyright Bistum Mainz/Blum Bischof Peter Kohlgraf (Mainz) - copyright Bistum Mainz/Blum 

D: Bistum Mainz warnt vor falschem Kohlgraf-Account

Das Bistum Mainz warnt die Öffentlichkeit vor einem gefälschten Social-Media-Profil des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf. „Aktuell ist ein Fake-Profil im Umlauf, das versucht, unter seinem Namen und mit seinem Foto Kontakt aufzunehmen, möglicherweise auch mit euch“, schrieb das Social-Media-Team des Bistums am Dienstag auf Facebook.

Besonders auffällig sei der falsche Benutzername „@BischofPeterKohlgra“, bei dem das „f“ am Ende fehle.

Das Bistum ruft dazu auf, keine Freundschaftsanfragen von diesem Profil zu akzeptieren und nicht auf Nachrichten zu reagieren. „Antwortet nicht auf Nachrichten von diesem Profil – sie stammen nicht von unserem Bischof“, warnt das Social-Media-Team. Nutzerinnen und Nutzer werden zudem gebeten, das gefälschte Profil an die Plattformbetreiber zu melden, um seine Sperrung zu veranlassen.

Nicht das erste Mal

Dies ist nicht das erste Mal, dass Bischof Kohlgraf von solchen Betrugsversuchen betroffen ist. Bereits im März 2024 hatte das Bistum vor einem gefälschten Instagram-Profil gewarnt, das unter seinem Namen operierte. Derartige Fake-Profile sind kein Einzelfall. Erst vor wenigen Tagen sorgte ein Fake-Account im Namen des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner für Aufsehen, in dem er fälschlicherweise den Tod von Papst Franziskus vermeldete.

Die zunehmenden Fälle von gefälschten Profilen prominenter Kirchenvertreter machen deutlich, wie wichtig Wachsamkeit und Aufklärung im Umgang mit sozialen Netzwerken sind. Nutzerinnen und Nutzer sollten immer genau auf verdächtige Hinweise achten, wie fehlerhafte Benutzernamen oder ungewöhnliche Nachrichteninhalte, um Betrugsversuche zu erkennen.

Das Bistum Mainz hofft, durch die rechtzeitige Warnung das Bewusstsein für solche digitalen Gefahren zu schärfen und weitere Vorfälle zu verhindern. „Gerade in einer Zeit, in der Social Media zunehmend zur Kommunikation genutzt wird, ist es entscheidend, diese Plattformen sicher zu halten und Missbrauch zu unterbinden.“

(pm - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

08. April 2025, 14:48
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031