Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
(Allegro)
Programme Podcast
Bischof Stefan Oster Bischof Stefan Oster 

D: „Verstehen, was hinter dem Thema Gender liegt“

Grundlegende Positionen zum Schutz des menschlichen Lebens lassen sich „auch rational begründen, ohne dafür einen religiösen Glauben in Anspruch nehmen zu müssen“. Das sagte der Passauer Bischof Stefan Oster in einem Interview mit der „Tagespost“.

Für Christen sei allerdings die Gottebenbildlichkeit des Menschen entscheidend. Aus diesem Standpunkt heraus seien sie „besonders verpflichtet, menschliches Leben zu schützen“, so Oster.

Zur zunehmenden gesellschaftlichen Debatte über Geschlecht und Identität sagt Oster, es habe ihn zunächst überrascht, „dass auf einmal das Thema Transidentität mit großer medialer und akademischer Wucht“ in den Mittelpunkt gerückt sei. Die rasche Verbreitung über soziale Medien habe dazu geführt, dass besonders junge Menschen betroffen seien. „Viele sagen, es sei ein Ansteckungsphänomen“, so der Bischof.

„Welche Not, welche Fragen, aber auch welche Ideologie...“


Dabei dürfe man nicht vergessen, dass es auch „das reale Phänomen der Geschlechtsdysphorie“ gebe, das großes Leid verursachen könne. In einem solchen Fall brauche es Hilfestellung und Begleitung. Generell hält Oster es mit Blick auf das Thema Gender für wichtig zu verstehen, was dahinter liegt. „Welche Not, welche Fragen, aber auch welche Ideologie.“

Die Würde auch des Leibes

Die technologische Entwicklung sieht Bischof Oster als eine der Ursachen für veränderte Weltbilder. „Die technologische Revolution führt dazu, dass wir uns immer mehr in einem virtuellen Raum aufhalten, in dem ganz viel möglich ist und viele Bedürfnisse schnell und unmittelbar gestillt werden können.“

Dies könne dazu führen, dass der Leib zunehmend entwertet und als stets verfügbarer sowie manipulierbarer Gegenstand betrachtet werde. Demgegenüber betonten Christen „die ungeheure Würde auch des Leibes“, da gemäß dem Evangelium nach Johannes Gott ebenfalls Fleisch geworden ist.

(tagespost.de – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

13. Februar 2025, 11:54
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031