Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Promenade - Limoges. Le Marche - Catacombae (Sepulcrum Romanum) - Con Mortuis In Lingua Mortua - La Cabane Sur Les Pattes De Poule (Baba-Yaga) - La Grande Porte De Kiev
Programme Podcast
Bischof Georg Bätzing auf einem Archivbild Bischof Georg Bätzing auf einem Archivbild 

D: Bischof Bätzing warnt vor Abschottung, Hass und Hetze

Christen sollten sich in der Gesellschaft laut dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, proaktiv für die grundlegenden Werte des Zusammenlebens einsetzen.

Dazu gehöre das Eintreten für einen respektvollen Umgang miteinander, „gegen die Kultur der Ressentiments, der Hetze, der Lüge und Augenwischerei“, sagte der Bischof am Sonntag laut Manuskript im Kloster Huysburg bei der Wallfahrt zum 30-jährigen Bestehen des Bistums Magdeburg.

Christen sollten sich aus ihrem Glauben heraus und darauf vertrauend „frei und mutig in die nötigen Dialoge begeben, in denen unsere Gesellschaft Orientierung sucht", so Bätzing. Das gelte etwa im Einsatz für die unantastbare Würde eines jeden Menschen „vom ersten Augenblick seines Lebens bis zum natürlichen Ende", für Solidarität, Gerechtigkeit, Anstand und Respekt. Kirchen sind nach wie vor dabei gefragt, Menschen „zu begleiten, ihnen Halt zu geben und sie karitativ zu unterstützen“.

Vorbild für andere

„Das macht uns Christinnen und Christen keiner vor, aber hoffentlich viele nach, dass wir an den offenen Himmel glauben, an eine Zukunft, geprägt von Gerechtigkeit, Frieden und Geschwisterlichkeit", so der Bischofskonferenz-Vorsitzende. „Das zu bezeugen ist keine Überforderung, kein Kraftakt - eher ein Herzensanliegen, das aus uns heraus zur Welt kommen will." Zugleich betonte er: „Den christlichen Glauben können wir nur anbieten, die Zeiten des Überstülpens sind längst vorbei.“

Die Wallfahrt stand unter dem Leitwort „Den Himmel offenhalten". Bätzing ging zudem darauf ein, dass nur knapp drei Prozent der Menschen in Sachsen-Anhalt katholisch sind: „Das ist fast der Salzgehalt des Meerwassers - und das kommt uns doch sehr, sehr salzig vor. Ein Prozent ergibt schon gutes Wasser zum Kochen schmackhafter Nudeln, von Kartoffeln oder Gemüse. So wenig und doch so kraftvoll. So klein und doch so wirksam.“

Das Bistum Magdeburg zählt rund 72.000 Mitglieder und ist damit nach Görlitz (29.000) das zweitkleinste katholische Bistum in Deutschland.

(kna - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

01. September 2024, 12:08
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031