Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Tempo di minuetto
Programme Podcast
Auch Armeeangehörige brauchen Seelsorger Auch Armeeangehörige brauchen Seelsorger  (AFP or licensors)

Österreich: Militärbischöfe aus aller Welt tagten in Wien

Über die Positionierung der Militärseelsorge in Heer, Staat und Gesellschaft sowie Initiativen im bevorstehenden Heiligen Jahr 2025 haben in Wien Teilnehmer einer internationalen Konferenz von Militärbischöfen beraten. Der österreichische Militärbischof Werner Freistetter hatte zu der am Donnerstag zu Ende gegangenen Konferenz eingeladen.

Das Treffen sei unter anderem ein weiterer Schritt in der Vorbereitung der großen internationalen Rom-Wallfahrt von Soldatinnen und Soldaten sowie Kräften aus Polizei und Sicherheitsdiensten im Heiligen Jahr gewesen, berichtete Freistetter der Nachrichtenagentur Kathpress  an diesem Freitag.

Das Heilige Jahr ist ein einjähriges, weltweites Pilgerevent der katholischen Kirche mit Rom als Zentrum. Das offizielle Programm umfasst über das Jahr verteilt auch zentrale Gottesdienste und Veranstaltungen für bestimmte Pilgergruppen, Berufsgruppen oder religiöse Vereinigungen. Die Großveranstaltung für Soldatinnen und Soldaten, die Polizei und Sicherheitsdienste ist für 8. und 9. Februar 2025 im Vatikan geplant. Vorgesehen ist u.a. eine Festmesse im Petersdom.

Acht Bischöfe dabei

An der Konferenz in Wien nahmen acht Bischöfe teil, darunter auch der US-amerikanische Bischofskonferenz-Vorsitzende und Militärbischof Timothy Broglio. Der südafrikanische Militärbischof Masilo Selemela strich in einer Stellungnahme vor allem den Austausch hervor, "um mit anderen Bischöfen darüber sprechen zu können, was in Bezug auf die Seelsorge und Unterstützung ihres Militärs in unserem eigenen Land vor sich geht". Ähnlich äußerte sich Italiens Militärbischof Santo Marciano, der den wichtigen Stellenwert von Dialog und Diskussion im Rahmen der Tagung betonte: "Wir hoffen, dass dieses Treffen Ideen, Allianzen, Frieden und Friedensbotschaften für die ganze Welt fördert. Das ist mein Wunsch."

Auf Initiative des Österreichischen Militärordinariats waren die Militärbischöfe Italiens, Frankreichs, Großbritanniens, der Niederlande, Perus, der Slowakei, Südafrikas und der Vereinigten Staaten nach Wien gekommen. Geistliche Vertretungen aus Belgien, Kolumbien, Irland, Paraguay, Italien, Kanada und Polen waren ebenfalls angereist. Auch der Präsident des Internationalen Verbands Katholischer Soldaten (Apostolat Militaire International), der Niederländer Matthieu Borsboom, war ebenso anwesend wie der Präsident der österreichischen Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS), Brigadier Peter Schinnerl.

(kap – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

05. Juli 2024, 11:32
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031