Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro molto
Programme Podcast
Kirchturmglocken Kirchturmglocken 

Südtirol: Glockenläuten gegen Hunger auf der Welt

Diesen Freitag (2. August), läuten die Kirchenglocken in ganz Südtirol um 15 Uhr aus einem besonderen Grund: Auf Initiative von Bischof Ivo Muser und in Unterstützung der Caritas-Kampagne „Hunger macht keine Ferien“ will das außergewöhnliche Glockenläuten auf die drängende weltweite Hungerkrise aufmerksam machen.

„Die Glocken läuten für Millionen von Menschen, die nicht genug zu essen haben, für Millionen von Kindern, die keine Zukunft haben. Gerade zur Sterbestunde Jesu drückt dieses Läuten aus, dass uns das Leid der Menschen in anderen Teilen der Welt etwas angeht“, erklärt der  Bischof der Diözese Bozen-Brixen in einer Pressemitteilung vom Dienstag zur Aktion

„Stilles Sterben, weitab der medialen Berichterstattung. Doch wir können helfen“

Die Situation sei dramatisch, betont Bischof Muser: „Es ist ein stilles Sterben, weitab der medialen Berichterstattung. Doch wir können helfen, indem wir diese Frauen, Männer und Kinder in unsere Gebete einschließen und durch konkrete Unterstützung das Leid lindern.“

 Kampagne der Caritas Diözese Bozen-Brixen - Hunger macht keine Ferien
Kampagne der Caritas Diözese Bozen-Brixen - Hunger macht keine Ferien

Caritas: Gemeinsam Hunger und Armut bekämpfen

„Hunger und Armut können besiegt werden. In unseren Projekten in afrikanischen Partnerländern erleben wir, wie wirksam unsere Hilfe ist“, ergänzt die örtliche Caritas-Direktorin Beatrix Mairhofer. „Besonders unsere Schulprojekte sind darauf ausgerichtet, den Kindern nicht nur Bildung, sondern auch Essen zu bieten – oft ihre einzige Mahlzeit am Tag. 72.000 Kinder sind in diese Projekte eingebunden, die wir dank der Südtiroler Spenderinnen und Spender durchführen können. Bildung ist das einzige, das ihnen neue Perspektiven eröffnet und ein Überleben in ihrer Heimat möglich macht.“

(pm - sst) 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

31. Juli 2024, 14:28
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930