Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Laudes in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Michael Landau, Caritas-Europa-Präsident (Archivbild von 2023) Michael Landau, Caritas-Europa-Präsident (Archivbild von 2023) 

Österreich: Caritas-Europa-Präsident mahnt vor Wahlkampf

Mahnende Worte zum einsetzenden Nationalrats-Wahlkampf kommen von Caritas-Europa-Präsident Michael Landau: „Wer im Wahlkampf alles politische Porzellan zerschlägt, wird in den Tagen nach der Wahl nur mehr Scherben haben", warnte er am Sonntag bei einem Gottesdienst im Wiener Stephansdom. Landaus Bitte und Appell: „Versuchen wir so miteinander umzugehen, dass wir einander am Tag nach der Wahl noch in die Augen schauen können."

Ausdrücklich erneuerte Landau in diesem Zusammenhang einen Aufruf von Kardinal Christoph Schönborn an politisch Verantwortliche, aber auch jeden Einzelnen in der Gesellschaft zu einem „Pakt der Mitmenschlichkeit". Am 29. September 2024 findet die Nationalrats-Wahl in Österreich statt. Menschen gegeneinander auszuspielen, bringe „uns als Gesellschaft nicht weiter", sagte der Caritas-Europa-Präsident auch vor dem Hintergrund eines wachsenden Populismus.

Gleichzeitig hob Landau die zahlreichen Beispiele gelungenen Zusammenhalts in Österreich hervor. Diese sollten stärker wahrgenommen werden. „Ja, die Zeiten sind herausfordernd, aber es gibt diese Orte - und es sind nicht wenige - an denen Menschen für andere da sind", betonte er vor den im Dom versammelten Gläubigen. Für den kirchlichen Bereich nannte er exemplarisch die pfarrliche Caritasarbeit mit Wärmestuben, oder Lebensmittelausgaben. „Es gibt einen guten Grundwasserspiegel der Nächstenliebe in Österreich", hielt Landau fest.

„Gibt einen guten Grundwasserspiegel der Nächstenliebe in Österreich“

Bildung beste Armutsprävention

Zum Ende des Schuljahres in Ostösterreich ging der Caritas-Spitzenvertreter in seiner Predigt auch einmal mehr auf den Zugang zu Bildung als wesentlichen Punkt in der Armutsbekämpfung und Armutsvermeidung ein. „Bildung ist die beste Armutsprävention", erinnerte Landau und rief dazu auf, gerade Kindern mehr Chancen bereitzustellen. Landau nannte dazu etwa den Ausbau ganztägiger Schulangebote in ganz Österreich und die Stärkung des Bereichs der Elementarpädagogik.

(kap - sst)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

30. Juni 2024, 15:22
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031