Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro vivace
Programme Podcast
Mahnt zu Umsicht: Kardinal Marx Mahnt zu Umsicht: Kardinal Marx  (ANSA)

D: „Rührt diesen Kompromiss nicht an“

Kardinal Reinhard Marx warnt vor einer Aufkündigung des Abtreibungsparagrafen 218 im Strafgesetzbuch.

„Wer auch immer das Thema Lebensschutz jetzt anpackt, dem muss man sagen: Wir leben in einer offenen Gesellschaft und wir müssen Kompromisse schließen. Beim Lebensschutz haben wir ihn gesetzlich - schwer genug - gefunden. Ich kann der Politik nur raten: Rührt diesen Kompromiss nicht an“, sagte der Erzbischof von München und Freising in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ vom Mittwoch. Er versuche, das Recht der Frau und das Lebensrecht des Kindes im Blick zu halten, so Marx. „Wer das jetzt aufkündigen will, stärkt die Radikalen und schafft ein Kulturkampf-Thema.“

Eine Abtreibung ist derzeit in Deutschland grundsätzlich rechtswidrig. Sie bleibt jedoch straffrei, wenn sie in den ersten zwölf Wochen vorgenommen wird und die schwangere Frau sich zuvor beraten lässt.

Regierungskoalition uneins

Eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission hatte Mitte April Empfehlungen für eine neue, liberalere Regelung vorgelegt. In den ersten zwölf Schwangerschaftswochen soll eine Abtreibung demnach komplett freigestellt und rechtmäßig sein. Die Bundesregierung und die Fraktionen prüfen derzeit die Empfehlungen.

Nach dem Willen der FDP soll an dem in den 1990er Jahren erzielten Kompromiss in der Abtreibungsfrage nicht gerüttelt werden. Eine Regelung außerhalb des Strafrechts lehne ihre Fraktion ab, sagte vergangene Woche die FDP-Bundestagsabgeordnete Katrin Helling-Plahr. Es gebe bei dem bestehenden Gesetz keinen Handlungsbedarf. Diesen sehen allerdings SPD und Grüne. Vor allem wegen der schlechten Versorgungslage für ungewollt schwangere Frauen sei der Druck für eine Reform groß, so die frauenpolitische Sprecherin der Grünen, Ulle Schauws. Ihre SPD-Kollegin Leni Breymaier sagte, sie glaube, dass das ungeborene Leben nicht durch eine Strafandrohung geschützt werde.

(kna – pr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

29. Mai 2024, 12:13
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930