Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Landler des Saisons
Programme Podcast
Sudanesische Flagge auf einem Maschinengewehr Sudanesische Flagge auf einem Maschinengewehr 

Sudan: Entspannung nicht in Sicht

Die neu aufgeflammten Unruhen im Sudan zeigen keine Anzeichen einer Entspannung. Am Sonntag flammten die Kämpfe in der Hauptstadt Khartum wieder auf. Die Zahl der Toten steigt, berichtet der vatikanische Fidesdienst.

Milizionäre der Rapid Support Forces (RSF) attackierten demnach das Hauptquartier der Central Reserve Police (CRP), einer mit den sudanesischen Streitkräften verbündeten Polizeitruppe, und nahmen es ein. Beide Kräfte sind Formationen, die zur Niederschlagung der Aufstände in Darfur geschaffen wurden. Die paramilitärische Polizei besteht aus rund 80.000 Mann und ist mit schweren Waffen ausgerüstet.

Die erneuten Kämpfe haben die Zahl der Todesopfer in die Höhe getrieben. Nach Angaben der Krankenhäuser sind Fides zufolge allein in den vergangenen Stunden mindestens 15 Zivilisten gestorben. Weitere Kämpfe werden aus Darfur gemeldet, insbesondere aus Nyala, der Hauptstadt von Süd-Darfur, wo am Sonntag mindestens 12 Zivilisten getötet wurden.

Sturz des Diktators brachte keine Verbesserung 

Die neue Welle der Gewalt ist ein Rückschlag für die Demokratiebewegung in dem nordostafrikanischen Land. 2019 hatte eine von der Zivilgesellschaft getragene Bewegung den autoritären Langzeitherrscher Omar Al-Baschir gestürzt. Das Militär weigerte sich aber, seine Macht an eine zivile Regierung abzugeben, und putschte 2021. Seither herrschen die Generäle. Versprechen, freie Wahlen abzuhalten, blieben in diesen zwei Jahren unerfüllt.

Im April 2023 eskalierte der schwelende Konflikt im Sicherheitsapparat. Die militärische Konfrontation lässt das Land mit seinen rund 46 Millionen Einwohnern zunehmend im Chaos versinken. Es ist reich an Rohstoffen wie Öl und Gold, aber die meisten Menschen dort leben in Armut. Inzwischen sind nach UN-Angaben über eine Million Menschen in die Nachbarländer geflohen oder als Binnenflüchtlinge im Sudan unterwegs.

(fides/agenturen – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

28. Juni 2023, 10:38
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031