Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Magnificat, H 77
Programme Podcast
Kardinal Christoph Schönborn Kardinal Christoph Schönborn 

Schönborn warnt vor „Instrumentalisierung des Missbrauchs“

Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn hat Bedenken gegen das Reformprojekt Synodaler Weg der katholischen Kirche in Deutschland geäußert.

In einem Beitrag für die aktuelle Ausgabe der Internationalen Katholischen Zeitschrift „communio“ warnte Kardinal Schönborn vor einer „Instrumentalisierung des Missbrauchs“. Das Thema werde eingesetzt, um Reformforderungen durchzusetzen und versuchsweise zu entscheiden, so der Erzbischof. Ihn befremde, „dass man so schnell vom Missbrauchsthema zu Kirchenverfassungsfragen übergeht“. Dabei sei „die Evidenz dieses Konnex“ bei weitem nicht reflektiert und erwiesen. „Ist das wirklich ein direkter Konnex, dass Missbrauch in der Kirche geschehen ist, weil es keine Gewaltenteilung im Sinne demokratischer Rechtsstaaten gibt? Ich bezweifle das“, so Schönborn.

Eine Diskussion über Synodalität sei dann nur sinnvoll, wenn biblische und traditionelle Grundlagen nicht vollends außer Acht gelassen würden. Wenn etwa der Synodale Weg in Deutschland das geweihte Amt an sich infrage stelle, „dann ist hier etwas falsch gelaufen - schlicht und einfach“, kritisiert der Kardinal. Darüber könne nicht synodal verhandelt werden. Schließlich gebe es „klare lehramtliche Äußerungen“ mehrerer Päpste.

„Ungute Untergangsstimmung“

Schönborn wandte sich gegen eine „medial geschürte Behauptung“, wenn sich die Kirche jetzt nicht modernisiere, werde sie zugrunde gehen. Eine solche Haltung produziere lediglich eine „ungute Untergangsstimmung“. Stattdessen warb der 77-Jährige dafür, sich einen „inneren Raum“ für Tradition und „Treue zu einer diachronen Synodalität“ zu bewahren. Mit Blick auf den Ausschluss der Frauen vom Priestertum gab er beispielsweise zu bedenken: „Vielleicht ist hier ein Sinngehalt, der sich mir jetzt und auch der Mehrheit der Gesellschaft heute nicht erschließt, den aber zu hüten vielleicht die Kirche beauftragt ist.“

(communio/kna – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

15. Juni 2022, 15:21
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930