Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Arnaund Kremer vor dem ersten "Change Room" für Menschen mit Behinderung in der französischen Stadt Nancy Arnaund Kremer vor dem ersten "Change Room" für Menschen mit Behinderung in der französischen Stadt Nancy 

D: Hören wir die Stimme des Protests dieser Menschen?

Weihbischof Reinhard Hauke richtet in einem Brief zum Europäischen Protestages der Menschen mit Behinderung seine Sorge an die Katholikinnen und Katholiken, ob in diesen schwierigen Zeiten - Krieg in der Ukraine, Unsicherheiten, Corona - die leisen Stimmen des Protestes gehört werden. Am Beispiel der Erzählung vom blinden Bartimäus zeigt er mögliche Perspektiven auf.

Zum Europäischen Protesttag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung fordert der Weihbischof von Erfurt, Reinhard Hauke: Christen sollten angesichts der besonderen Zeit, in der Krieg und Unsicherheit herrschen, dieser Stimme Gehör schenken. Menschen in Einrichtungen der Behindertenhilfe hätten Sorgen, ob sie sich mit Corona anstecken und auch das Gefühl der Angst belaste die Seelen dieser Menschen.

Mitarbeitende der Behindertenhilfe, die „sich aufopferungsvoll für Menschen mit Behinderung stark gemacht haben, ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte hatten, hätten entkräftet aufgegeben und beklagen den Mangel an Fachkräften. Hörte man die Stimme des Protests und nähme man sich ein Beispiel an der biblischen Erzählung des blinden Bartimäus, so wisse man, wie man „die Stimmte des Protest ernst nehmen und angemessen darauf antworten könne“, so der Weihbischof. Hinhören, auch wenn die Stimmen leise sein mögen, ins Gespräch kommen, auch wenn die Umstände erschwerend seien und nach den Bedürfnissen zu fragen, die Menschen mit Behinderung äußern seien mit Blick auf die biblische Erzählung wichtige Perspektiven.

Hintergrund

Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung findet jährlich am 5. Mai statt. Er wurde 1992 von den Interessenvertretungen Selbstbestimmt Leben Deutschland (ISL) ins Leben gerufen. Ziel des Tages ist es, die für eine Gleichstellung behinderter Menschen erforderliche rechtliche Grundlage zu schaffen. Der 5. Mai wurde gewählt, da an diesem Datum auch der Europatag des Europarates stattfindet und damit unterstrichen werden soll, dass alle Menschen europaweit gleichgestellt sein sollen. Das diesjährige Motto lautet: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“.

(pm - mr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

05. Mai 2022, 14:11
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031