Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Finale (Quasi una fantasia) - Andante- Allegro molto
Programme Podcast
Irme Stetter-Karp - Foto ZdK Irme Stetter-Karp - Foto ZdK 

ZdK-Chefin: Deutscher Katholikentag will Ort für Debatten sein

Der deutsche Katholikentag 2022 Ende Mai in Stuttgart soll ein Forum für gesellschaftspolitische Debatten werden. Zentrale Themen seien beispielsweise die ungleich verteilten Belastungen der Corona-Pandemie, Russlands Krieg gegen die Ukraine sowie Gewalt und Populismus in Deutschland, sagte die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp, im Interview der Zeitschrift „Herder Korrespondenz“ (Mai).

Mit Sorge sehe sie eine „Zunahme von Rechtspopulismus, Radikalismus und Antisemitismus" in Deutschland. „Die Gefährdung der Demokratie beunruhigt uns Katholiken“, so Stetter-Karp.

Der Katholikentag wird gemeinsam vom ZdK und der gastgebenden Diözese Rottenburg-Stuttgart organisiert. Vom 25. bis 29. Mai werden mehrere Zehntausend Christen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt erwartet. Das Programm umfasst rund 1.500 Veranstaltungen. Geplant sind neben Gottesdiensten zahlreiche Podiumsgespräche, Workshops, Konzerte und Ausstellungen.

„Synodaler-Weg“-Präsidium soll mit Papst sprechen

Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz sowie der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche (EKD), Annette Kurschus, sind unter den Gästen. Das Leitwort für den 102. Deutschen Katholikentag lautet „leben teilen“.

Die ZdK-Präsidentin sagte, beim Katholikentag stünden auch die Fragen und Reformvorschläge des laufenden Dialogprozesses „Synodaler Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland auf der Tagesordnung. Sie sprach sich erneut dafür aus, den Gesprächsprozess künftig dauerhaft zu verankern, etwa mit einem „Synodalrat“. Noch sei es aber zu früh, über Details zu sprechen. Im Blick auf internationale Kritik an den Reformgesprächen strebt Stetter-Karp direkte Gespräche des „Synodaler-Weg“-Präsidiums mit dem Vatikan an: „Ich hoffe, dass der Termin bald zustande kommt.“

(kap - cs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

26. April 2022, 11:33
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031