Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Requiem, Op. 48 per soli, coro, orchestra e organo
Programme Podcast
Kathedrale von Wien (Stephansdom) Kathedrale von Wien (Stephansdom) 

Ö/Ukraine: Eindringlicher Friedensappell

Einen eindringlichen Friedensappell haben die Teilnehmer eines Friedensgebets am Samstag im Wiener Stephansdom an die Konfliktparteien gerichtet.

„Wir wissen uns in dieser Stunde in der Sorge um den Frieden mit Papst Franziskus und den Menschen in der Ukraine verbunden“, sagte Domdekan Rudolf Prokschi in seinen Begrüßungsworten.

Das Friedensgebet, an dem auch der Apostolische Nuntius, Erzbischof Pedro Lopez Quintana, teilgenommen hat, fand bewusst vor der Ikone der Gottesmutter Maria, die ursprünglich aus dem ostungarischen Wallfahrtsort Máriapócs unweit der Ukraine stammt, statt. An dem Gebet nahmen laut Medienberichten einige Hundert Gläubige aus Österreich und der Ukraine teil.

Man hoffe noch immer, dass es möglich sei, einen Krieg zu vermeiden, wandte sich nach einem Mariengebet im byzantinischen Ritus schließlich auch der ukrainische Botschafter in Wien, Wassyl Chymynez, an die Gläubigen. Dafür arbeite man diplomatisch sehr intensiv zusammen, betonte der Diplomat.

Zu dem Friedensgebet hatte Kardinal Schönborn, das Ordinariat für die Gläubigen der katholischen Ostkirchen in Österreich sowie die Wiener Diözesankommission für ökumenische Fragen geladen. Schönborn konnte selbst nicht an dem Gebet teilnehmen, da er in Rom an Beratungen der vatikanischen Ostkirchenkongregation teilnimmt. Offiziell vertreten wurde der Kardinal von Domdekan Rudolf Prokschi, der u.a. auch Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) ist.

(kap – pr)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

20. Februar 2022, 15:28
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031