Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Andante - Allegro con spirito
Programme Podcast
Houthi-Kämpfer im Jemen Houthi-Kämpfer im Jemen 

D: „Rüstungsexporte stärker kontrollieren“

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick fordert stärkere Kontrollen bei Rüstungsexporten.

Dies gelte besonders bei der Frage, ob mit den Waffen auch Kinder ausgestattet würden. Das sagte der Erzbischof am Freitag aus Anlass des Internationalen Tags gegen den Einsatz von Kindersoldaten; er wird an diesem Samstag begangen.

Schick verwies auf Schätzungen, wonach bis zu 250.000 Kinder und Jugendliche völkerrechtswidrig an bewaffneten Konflikten beteiligt seien. Er kritisierte oft fehlende Transparenz bei den Genehmigungsverfahren von Waffenexporten.

Genehmigung von Waffenexporten oft nicht transparent

Der Erzbischof sagte, vor allem im Südsudan, in der Zentralafrikanischen Republik, in der Demokratischen Republik Kongo, in Somalia, Syrien und im Jemen seien Kindersoldaten im Einsatz. Islamistische Terrorgruppen wie Boko Haram und der Islamische Staat zwängen sie sogar zu Selbstmordattentaten.

Schick betonte, dass Kindersoldaten auch schwere seelische Schäden erlitten und oft fürs ganze Leben traumatisiert seien. Sie besuchten jahrelang keine Schule und erlebten große Brutalität. Auch Mädchen würden rekrutiert und seien zusätzlich der Gefahr sexueller Gewalt ausgesetzt. Deshalb seien psychologische Betreuung und Ausbildungsprogramme für ehemalige Kindersoldaten sehr wichtig.

UN-Abkommen verbietet Einsatz von Kindersoldaten

Der Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten wird seit dem 12. Februar 2002 begangen. An diesem Tag trat ein Zusatzprotokoll zur Beteiligung von Kindern in bewaffneten Konflikten in Kraft - ergänzend zur UN-Kinderrechtskonvention. Es verbietet den Einsatz von Kindern in bewaffneten Konflikten und die Wehrpflicht für Minderjährige.

(kna – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

11. Februar 2022, 11:59
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031