Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Sonata per pianoforte in La min
Programme Podcast
Flüchtlinge auf Zypern beim Besuch des Papstes Flüchtlinge auf Zypern beim Besuch des Papstes 

D: Auschwitz-Überlebende würdigen Papst-Worte zu Migranten

Auschwitz-Überlebende haben die jüngsten Worte von Papst Franziskus zum Umgang Europas mit Flüchtlingen und Migranten gewürdigt. Die „spontanen und deutlichen Worte“ des Papstes in Nikosia seien auch aus den Herzen der Überlebenden der NS-Lager gesprochen, erklärte der Exekutiv-Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Christoph Heubner, am Samstag in Berlin.

„Erneut hält dieser Papst mit seinen Worten Europa einen Spiegel vor: Einem Europa, das angesichts der Not von Flüchtlingen und der Kälte, die ihnen an den Grenzen und auf den Meeren Europas entgegenschlägt, seine eigene Geschichte verliert und seine humanistischen Werte mit Füßen tritt“, betonte Heubner.

Dass Franziskus „diesen fortwährenden menschlichen und politischen Skandal immer wieder benennt und vor die Augen der Welt bringt“, sei für Auschwitz-Überlebende vor allem in der Erinnerung an ihre eigene Geschichte ein „wichtiges Zeichen der Hoffnung“, hieß es.

Die Worte des Papstes

Mit deutlichen Worten hatte der Papst am Freitag bei seinem Besuch in Zypern den derzeitigen Umgang mit Flüchtlingen und Migranten in der „entwickelten Welt“ verurteilt. Es sei eine „schwere Krankheit“, sich an diese Fluchttragödien zu gewöhnen, eine Krankheit, gegen die kein Antibiotikum helfe. „Es ist der Krieg von heute“, eine „Geschichte der Sklaverei“ und zugleich die „Geschichte dieser entwickelten Welt“, so die anklagenden Worte des Kirchenoberhauptes.

Der Papst entschuldigte sich für seine Worte. „Aber es ist meine Verantwortung, Augen zu öffnen.“ Er erinnerte an die vielen Geflüchteten und Migranten, die auf dem Mittelmeer gestorben seien, und die vielen, die sich noch auf gefährlichen Wegen nach Europa befänden: „Dies muss jedem einen Stich versetzen.“ Stattdessen würden Stacheldrahtzäune errichtet, um Menschen abzuwehren, die Freiheit suchten oder ein Stück Brot. „Es reicht mit dem Stacheldraht, es reicht mit den Lagern“, so der Papst.

(kna – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

04. Dezember 2021, 15:51
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930