Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Oedipus In Athens (Chorus of People in the Temple)
Programme Podcast
Schweizer Botschafter für den Vatikan, Denis Knobel Schweizer Botschafter für den Vatikan, Denis Knobel 

Schweiz: Fortschritt für Botschaftsresidenz am Heiligen Stuhl

Die Schweiz soll nach Ansicht der Außenpolitischen Kommission des Nationalrats (APK-N) eine Botschaft beim Heiligen Stuhl eröffnen. Die Kommissionsmehrheit unterstütze das Vorhaben des Bunderates, wie die Parlamentsdienste am Mittwoch mitteilten.

Der Entscheid fiel mit 13 zu 3 Stimmen bei 8 Enthaltungen, wie es in einer Mitteilung hieß. Die Mehrheit der Kommission ist demnach der Auffassung, dass es im Interesse der Schweiz sei, die bilateralen diplomatischen Beziehungen zum Vatikan zu stärken. Die Kommission verwies auf die Förderung der Päpstlichen Schweizergarde und die Zusammenarbeit mit dem Heiligen Stuhl im Bereich der Friedensförderung.

Es wäre das erste Mal in der Geschichte, dass die Schweiz eine Botschaft beim Heiligen Stuhl hat. Die diplomatischen Interessen der Schweiz werden seit 2014 durch den Botschafter von Slowenien vertreten.

Kein Einfluss auf Landeskirchen

Die diplomatischen Aufgaben hätten in den letzten Jahren stark zugenommen, hatte der Bundesrat Anfang Oktober seinen Plan begründet. „Die Errichtung einer Schweizer Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom ändert nichts an den Beziehungen zwischen der Schweiz und der katholischen und reformierten Kirche", hielt er zugleich fest.

In der Vergangenheit war das Thema umstritten: Im Vorfeld waren die Pläne des Bundesrats kritisiert worden, etwa von den Evangelischen Kirchen Schweiz. Noch 2012 war ein Vorstoß von FDP-Nationalrätin Doris Fiala (ZH) im Parlament gescheitert, die eine Vertretung im Vatikan forderte. Unter anderem auch deshalb, weil sich der damalige Außenminister Didier Burkhalter gegen den Vorstoß stellte.

Stellungnahme der Ständeratskommission steht noch aus

Der Bundesrat will in der Frage die Außenpolitischen Kommissionen beider Räte konsultieren. Die Stellungnahme der Kommission des Ständerats steht noch aus.

(sda/kath.ch – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

27. Oktober 2021, 15:32
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031