Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Laudes in lateinischer Sprache
Programme Podcast
Zürich Zürich 

Schweiz: Fastenopfer heißt bald Fastenaktion

Weniger Kreuz, dafür mehr Dynamik: Das katholische Hilfswerk Fastenopfer hat ein neues Logo und einen neuen Namen und zwar heißt die Einrichtung fortan Fastenaktion. Geschäftsleiter Bernd Nilles sieht das Hilfswerk als „Stachel im Fleisch der Kirche“. Er findet: „Die Kirche muss sich nicht kleiner machen, als sie ist.“

„Heutzutage ist der Opferbegriff problematisch. Zumal in der Kombination ,Fastenopfer´ – das ist eine doppelte Negation. Fasten bedeutet zu verzichten. Und beim Wort ,Opfer´ schwingt auch etwas Schweres mit.“ So erläutert Bernd Nilles den Grund für den Namenswechsel in einem Interview mit dem Nachrichtenportal kath.ch.

Das Hilfswerk feierte am Freitag sein 60 Jahre Jubiläum und zwar mit einem Festakt und einer Podiumsdiskussion. Themen waren die Herausforderungen der Entwicklungszusammenarbeit – auch Angesichts der Klimakrise. Zudem gab das Hilfswerk in jenem Rahmen seinen neuen Namen bekannt.

Ab dem 1. Januar 2022 werde Fastenopfer zu Fastenaktion. Der Namenswechsel werde durch ein erneuertes Logo begleitet. Es betone „die Menschlichkeit und symbolisiert durch einen unterbrochenen Kreis die ungerechte Welt“. So sei das Logo auch ein Aufruf zum gemeinsamen Handeln für mehr Gerechtigkeit.

Nilles sagte über die Rolle des Hilfswerkes innerhalb der katholischen Kirche in der Schweiz: „Unsere Arbeit ist auch ein Ausdruck kirchlichen Engagements. Dies motiviert und bewegt viele Menschen. Gleichzeitig verstehen wir uns als Stachel im Fleisch der Kirche. Und wir werben für Veränderungen in der Kirche. Aber wir machen das nicht gegen die Kirche, sondern als Teil der Kirche. Und wir machen sichtbar, wofür die Kirche steht: Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Im Kleinen vor Ort, aber auch in der Weltkirche.“

Bernd Nilles ist Geschäftsleiter der Fastenaktion in Luzern. Der Katholik hat Sozial- und Politikwissenschaften studiert, beim deutschen katholischen Hilfswerk Misereor gearbeitet und war Generalsekretär der internationalen Allianz katholischer Hilfswerke CIDSE in Brüssel.

(kath.ch/pm - mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

11. September 2021, 12:23
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930