Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Finale: Presto
Programme Podcast
Schwerkranker Patient Schwerkranker Patient 

D: Suizidprävention stärken!

Der Deutsche Hospiz- und Palliativverband (DHPV) hat vor der Orientierungsdebatte des Bundestages über die Suizidbeihilfe eine stärkere Ausrichtung auf die Suizidprävention gefordert.

Der Vorsitzende des DHPV, Winfried Hardinghaus, sagte am Dienstag in Berlin, es dürfe keine Verpflichtung zur Duldung oder der Durchführung des assistierten Suizids in Einrichtungen der Pflege, Krankenbehandlung, Hospiz- und Palliativarbeit und anderen Einrichtungen mit vulnerablen Personengruppen geben.

Das Parlament will sich an diesem Mittwoch in einer zweistündigen Debatte mit dem Thema Suizidbeihilfe befassen. Das Bundesverfassungsgericht hatte vor gut einem Jahr das Verbot der geschäftsmäßigen Beihilfe zum Suizid aufgehoben und dabei mit dem Grundrecht auf Selbstbestimmung argumentiert. Wie bei derartigen vereinbarten Debatten üblich, gibt es keine konkrete Vorlage als Beratungsgegenstand.

(kna – gs)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

20. April 2021, 17:28
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930