Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro molto
Programme Podcast
Ein Flüchtlingscamp auf Griechenland Ein Flüchtlingscamp auf Griechenland 

D: „Beschämende EU-Asylpolitik“

Der deutsche Caritas-Chef Peter Neher sieht bei der neuen EU-Kommission keine Fortschritte hin zu einer gemeinsamen Migrations- und Asylpolitik.

„Einer gesamteuropäischen Lösung sind wir 2020 keinen Schritt näher gekommen. Das ist ernüchternd, enttäuschend und auch beschämend“, sagte Neher am Dienstag der Katholischen Nachrichten-Agentur in Freiburg. „Die EU-Solidarität scheint allein darin zu bestehen, dass sich die Staaten gegenseitig bei der Abschiebung von Flüchtlingen unterstützen.“

Die mit der Kommission und ihrer Präsidentin Ursula von der Leyen verknüpften Hoffnungen zur Asylpolitik seien enttäuscht worden. Besonders deutlich werde das Versagen Europas im Blick auf die Situation auf Lesbos, so Neher.

„Im neuen Camp stehen nur winteruntaugliche Zelte“

Die Geflüchteten und Migranten müssten menschenwürdig untergebracht werden, forderte er. „In Moria gab es immerhin noch Waschcontainer, im neuen Camp stehen nur winteruntaugliche Zelte, welche die Menschen kaum vor dem Wetter schützen. Die EU darf nicht noch einmal sehenden Auges eine Katastrophe zulassen.“

Der Caritas-Präsident würdigte zugleich die Anstrengungen der Bundesregierung, mehr junge Geflüchtete und Familien aufzunehmen, etwa im Zuge von Resettlement-Programmen. „Aber das sind keine langfristigen politischen Lösungen.“

Für ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten

Neher forderte, die Blockade durch Staaten wie Ungarn, Polen oder Slowakei zu überwinden. „Wir brauchen deshalb bei der Asyl- und Migrationspolitik ein Europa der unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Staaten, die bereit sind, mehr zu tun, müssen endlich vorangehen. Und unsere Hoffnung ist, dass dann auch andere Länder nachziehen.“

(kna – sk)
 

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

29. Dezember 2020, 12:42
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930