Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Preludio in La Minore
Programme Podcast
Theologie-Studium per Smartphone Theologie-Studium per Smartphone 

D: Theologie-Fakultät in Münster startet „TheoPodcast“

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Münster startet am kommenden Mittwoch,22. Januar, ein eigenes Podcast-Angebot. Unter dem Titel „TheoPodcast“ sollen im Rhythmus von zwei Wochen jeweils 10- bis 20-minütige Beiträge auf der Fakultätsseite sowie auf den großen Streamingportalen veröffentlicht werden, heißt es auf der Website der Fakultät.

Die Folgen sollen von Professoren, Mitarbeitern und Studierenden gestaltet werden. „Im anglo-amerikanischen Bereich gibt es bereits einige Podcasts zum Thema Theologie“, erklärte Projektleiter Ludger Hiepel gegenüber der deutschen Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). In Deutschland sei ein solches Angebot aber einzigartig. Thematisch soll sich der Podcast nicht nur mit rein theologischen Fragen befassen, sondern „auch mit Dingen, die gesellschaftlich interessant sind“, sagte der Theologe. Damit wolle man neue Wege des „Theologietransfers in die Gesellschaft“ gehen.

Zunächst gehen am kommenden Mittwoch acht Folgen online - unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit in der Bibel und zur kirchlichen Situation in der Ukraine. Die einzelnen Beiträge, die künftig 14-täglich erscheinen sollen, sind zwischen zehn und zwanzig Minuten lang. (Infos: www.uni-muenster.de/FB2/theopodcast)

Und in Österreich?

In Österreich gibt es bislang noch kein eigenes regelmäßiges theologisches Podcast-Angebot seitens der theologischen Fakultäten. Einzig die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien bietet anlassbezogene Podcasts wie etwa zur aktuell laufenden Ringvorlesung über sexuellen Missbrauch (https://www.katholisch.at/ringvorlesung-missbrauch).

Der Innsbrucker Pastoraltheologe Christian Bauer startete indes im vergangenen Dezember einen eigenen Youtube-Kanal unter dem Titel „Theologie am Andersort“. An der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg gibt es das von Studierenden getragene Videocast-Projekt „Die theologische Minute“. Alle katholischen Fakultäten an den staatlichen Universitäten (Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg) unterhalten außerdem aktive Facebook-Kanäle und betreiben Pressearbeit.

(kap – mg)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

18. Januar 2020, 14:30
<Zurück
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
Vor>
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031