Suche

Cookie Policy
The portal Vatican News uses technical or similar cookies to make navigation easier and guarantee the use of the services. Furthermore, technical and analysis cookies from third parties may be used. If you want to know more click here. By closing this banner you consent to the use of cookies.
I AGREE
Allegro
Programme Podcast
Der Trierer Bischof Stephan Ackermann Der Trierer Bischof Stephan Ackermann  

Ackermann zur Finanztransaktionssteuer: Plan greift zu kurz

Der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Bischof Stephan Ackermann, schätzt die aktuellen Pläne für eine Finanztransaktionssteuer (FTT) als zu schwach ein.

„Keine Lehren aus Bankenkrise gezogen“

„Es ist nicht hinnehmbar, dass sowohl aus der Bankenkrise 2008 als auch den daraus entstandenen Hungerrevolten in vielen Städten der Welt scheinbar keine Lehren gezogen werden", erklärte er am Donnerstag in Bonn. Der Vorstoß von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), der sich mit den Überlegungen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron decke, greife zu kurz. Eine Besteuerung des Aktienhandels alleine werde „keine oder zumindest nur eine geringe Wirkung gegen ausufernde Spekulationen" haben, so der Trierer Bischof.

 

Finanzmarktregulierung in Gefahr

 

Eine Aushandlung der Steuer unter den 27 EU-Mitgliedsstaaten könne eine Einführung zudem „bedenklich" verzögern. „Damit drohen die Bemühungen um eine Finanzmarktregulierung zu scheitern", mahnte Ackermann. Der Hochfrequenzhandel mit Finanzprodukten und Derivaten laufe unterdessen „unverändert und ungehindert" weiter; ebenso lebten Millionen Menschen weiterhin in Armut, und die Folgen des Klimawandels würden immer deutlicher.

„Die Staatengemeinschaft ringt sowohl hinsichtlich der Armutsbekämpfung als auch beim Umgang mit den Klimafolgen um die dafür nötige Finanzierung", betonte Ackermann. Er warb dafür, den ursprünglichen Vorschlag der österreichischen Regierung von 2013 erneut aufzugreifen, der eine umfassendere Besteuerung etwa von Derivaten vorsah.

(kna – pr)

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

21. Juni 2018, 15:45
<Zurück
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Vor>
April 2025
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930